UNSER TEAM

Stefan Datt

Nach meiner Ausbildung als Physiotherapeut, und im stolzen Alter von 22, wollte ich, bevor ich im weiteren Leben voranschritt, etwas „Grundlegendes“ und „Essentielles“ spirituell klären.

Ich lebte die folgenden sieben Jahre als „Yogi“ in den internationalen Sivananda Ashrams. Am Yogaweg faszinierte mich immer: „Yoga ist spirituell und wissenschaftlich zugleich“; Erfahrung und Erkenntnis gehen hier Hand in Hand.

Yogalehrer-Ausbildungen: 1996 New York, 1997 Indien, 2000 Montreal, 2001 und 2004 Indien.

Seit 2005 organisierte ich mit Miriam und vielen Helfern das grosse Berliner Yogafestival mit jährlich über 10.000 Gästen.

Heute leite ich eine ganzheitliche Physiotherapie-Praxis in Berlin-Charlottenburg, in der ich als Heilpraktiker für Physiotherapie mit acht wundervollen und kompetenten Physiotherapeuten und einigen Yogalehrer/innen im Team arbeite.

Seit 2005 bilde ich jährlich mit größter Hingabe Yogalehrer/innen aus und unterrichte Yoga-Fortbildungen in Deutschland und Europa.

Miriam Datt

Seit ich denken kann bin ich, glaube ich, spirituell unterwegs; auch schon als Kind. Yoga ist für mich seit dem Jahr 2000 ein treuer Begleiter, der den Körper mit der Philosophie verbindet.

Bis jetzt erfahre ich ein immer tieferes Verständnis, das durch die Atmung, durch Meditation oder durch Asanas ausgelöst werden kann.
Für mich ist es eine Freude, diese Möglichkeit an die großen und die kleinen Menschen weiterzureichen. In meinen vielfältigen Kursen lasse ich auch mein Wissen der Körperanatomie und Ausrichtung aus der Cantienica-Methode einfließen. Auch neue Erkenntnisse über den Vagusnerv und wie die Entspannung auf der Ebene des Nervensystems aussieht spielen in meinen Kursen immer wieder eine Rolle. 

„Yoga unterrichten“ erfolgt bei mir immer aufgrund meiner eigenen Erfahrungen von Tiefe, Entspannung, Freude; und auch Unbeweglichkeit und Begrenzung. Ich freue mich auf alle Teilnehmer/innen von A wie Anfänger bis Z wie zweijährige Aufbauausbildung. 

 

Nika Keller

Oft höre ich, dass meine Yogastunden als entspannend und meditativ erlebt werden – das freut mich, denn damit gebe ich das weiter, was ich selbst im Yoga und in der Meditation immer wieder neu finde: Yoga als Weg, aus dem Gedankenkreislauf des Alltags herauszutreten und Momente der tiefen Entspannung zu erfahren. Nach einer schönen Yogastunde sehen die Dinge oft ein wenig anders aus als vorher.

Meine erste Yogalehrer-Ausbildung habe ich vor ein paar Jahren bei Lernen in Bewegung gemacht und noch währenddessen angefangen zu unterrichten. Eine weitere Ausbildung zur Luna-Yoga Lehrerin habe ich im April 2023 abgeschlossen. Aber das Lernen über Yoga geht weiter! Derzeit befasse ich mich speziell mit Ansätzen zum Trauma-sensitiven Yoga und dem Sonderbereich Accessible Yoga.

Christiane Gauri Schmidt

In einer gesundheitlich schwierigen Phase in meinem Leben kam ich zum Yoga, rein zufällig. Das war 2006. Heute weiß ich, dass es kein Zufall war. Es war ein Geschenk. Seit 12 Jahren bereichert Yoga mein Leben und hat mich stärker und gelassener werden lassen. Nach einigen Jahren der Yogapraxis wuchs der innere Wunsch und Wissensdurst, mehr über Yoga zu erfahren und ich fand zu Lernen in Bewegung e.V., wo ich 2014 die Yogalehrerausbildung absolvierte.

Eine wunderbare, intensive und lehrreiche Zeit. Seitdem folgten zahlreiche Ausbildungen und Fortbildungen im yogatherapeutischen Bereich, die TTC Sivananda Yogalehrer-Ausbildung im Ashram in Tirol, Kinderyoga, Meditation, Yin Yoga und Faszientraining. Es ist mir bewusst, dass ich als Yogalehrende immer auch Lernende sein werde. Ich freue mich, diesen Weg weiter zu gehen, weiter zu lernen und weiter zu geben! Mit Hingabe.

Wilfried Liefer

„Warum Männer Yoga Gruppen ?“

Das ist eine Frage, die ich oft höre und, „…das ist ja eine Superidee!“ eine genau so oft erlebte Reaktion.

Warum sind eigentlich in einer normalen Yogaklasse so wenige Männer?

Der Gedanke kam mir während einer Yogaklasse, wo ich einmal mehr einer von zwei Männern zwischen 15 Frauen war. In den eher sportlich ausgerichteten Klassen (Ashtanga, Acroyoga, Poweryoga, usw.) sind  ja schon ein paar mehr Männer anwesend, aber ausgeglichen ist das Verhältnis eigentlich nie. Und richtig wohl fühlt man sich dann auch nicht so als „Quoten Mann „…Ein Grund mag sicher der nicht so einfache Zugang einiger Männer zu „spiritueller Körperarbeit“ sein. Aber auch die eher auf Frauen abgestellte Öffentlichkeitsarbeit der Yogaszene trägt ihren Teil dazu bei. Meiner Erfahrung nach spielt eine gewisse Art von Scham eine große Rolle. Mann möchte nicht in Verbindung gebracht werden mit solchem „esoterischen Weiberkram“. Auch die Scheu, sich mit all seiner Ungelenkigkeit, Steifheit und dem „etwas zuviel in der Körpermitte“ in einer gemischten Gruppe zu zeigen, ist relativ groß.

Andererseits ist da schon die Einsicht in die Notwendigkeit, für den Körper und die Seele etwas anderes tun zu sollen als das übliche dem Ball hinterherlaufen, Joggen, Radeln oder noch mehr Gewichte zu stemmen…

Und genau da bieten reine Männer Yoga Gruppen einen prima Ausweg an. Mann ist unter Gleichen mit ähnlichen mentalen und körperlichen Voraussetzungen. Mann kann einfach nur was für sich und sein Wohlbefinden tun und Spaß mit anderen Männern haben. Recht schnell stellt sich eine vertraute, unterstützende Grundstimmung ein. Männer aus meinen Gruppen, die auch schon in gemischten Gruppen Yoga gemacht haben, erzählen mir, dass sie selten in einer solch lockeren, leichten, ungezwungen und doch konzentrierten Atmosphäre praktiziert hätten.

Falls du Interesse an solcher Art von Körperarbeit hast, freue ich mich auf ein informatives Telefongespräch.

Wilfried
01743479100
Termine:  Mittwoch 20:00 – 21:30
Preis:  offene Gruppe / drop in
15 Euro / 90 Minuten
Bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden

Andrea Ebert

Yogalehrerin für Hatha Yoga/Yin Yoga, Ayurveda Gesundheitsberaterin, Ayurveda-Massagen für Frauen, Chakra-Massagen, Workshops und Retreats

„Yoga ist für mich ein tägliches Erkunden, es ist der Weg der wachen Sinne, mehr über mein Selbst und das, was uns umgibt, zu erfahren, Achtsamkeit und Gelassenheit in allen Lebenslagen zu üben und einen freundlichen, aber klaren Blick auf mich und die Welt zu entwickeln…“

Yoga begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Erst einige Jahre später begann ich selbst langsam wieder anzuknüpfen, an etwas, das mir einerseits schon so vertraut war, aber gleichzeitig eine unendliche und neue Welt eröffnete. So erfahre immer öfter was es heißt im “Hier und Jetzt” präsent zu sein. Ich spüre die Verbindung von Atem, Bewegung und Stille und komme dem Bewusstsein, das wir eigentlich schon immer sind ein Stück näher.

Ich möchte zeigen, wie es möglich ist, mit einfachen Yogatechniken mehr innere Gelassenheit und Freude zu entwickeln, und so die eigenen inneren Ressourcen zu stärken. Durch gezielte Übungen mit sanfter körperlicher Anstrengung und Entspannung im Wechsel, wird es möglich, Grenzen aller Art zu erweitern.

Meine weitere große Leidenschaft gilt dem Ayurveda, der „kleinen Schwester“ des Yoga, der Lehre vom langen und gesunden Leben. Ich habe die heilende Kraft des Ayurveda selbst erlebt und möchte aus tiefster Überzeugung und mit großer Begeisterung teilen, was ich selbst erfahren durfte. Yoga und Ayurveda sind meine treuen und stets hilfreichen Reisebegleiter, durch alle Lebenslagen.

Seit 2015 unterrichte ich Yoga in offen Gruppen, Anfängerkurse und Workshops zu verschieden Themen. Ayurvedaberatungen und Massagen sind seit 2024 im Angebot der Physiotherapie Praxis Stefan Datt.

Eric Hauptkoprn

Eric Hauptkorn

Willkommen zu Physio-Yoga mit Eric Hauptkorn
Physiotherapeut seit 2011 | Hatha-Yogalehrer seit 2019

Ich lade dich ein, die heilende Wirkung von Yoga in einer besonders anpassungsfähigen Form zu erleben. In meinen Physio-Yoga-Stunden kombiniere ich meine langjährige Erfahrung als Physiotherapeut mit den wohltuenden Aspekten des Yoga, um Ihnen eine Praxis zu bieten, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Egal, ob du Yoga neu entdecken willst oder nach einer Möglichkeit suchst, deine Praxis zu vertiefen – ich unterstütze dich dabei, die Hürden zu überwinden, die dich möglicherweise daran hindern, mit Yoga zu beginnen oder wieder in die Praxis einzutauchen.

Was erwartet dich im Physio-Yoga?

Angepasste Asanas (Körperstellungen) und Übungen, die auf deine Gesundheit und Vorgeschichte (z. B. künstliche Gelenke, Rheuma, chronische Schmerzen) Rücksicht nehmen.

  • Ein offener Raum, um Fragen zu stellen und Übungen bei Bedarf weiter anzupassen.
  • Ein besonderes Augenmerk auf die entspannende und heilende Wirkung der Atmung.
  • Zeit für Entspannung zwischen den Übungen und zum Abschluss der Stunde, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
  • Die Stunde richtet sich sowohl an Neulinge als auch an erfahrene Yogis, die ihre Praxis mit einer ganzheitlichen Perspektive bereichern möchten.

Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu mehr Beweglichkeit, Entspannung und innerer Balance zu begleiten!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner