yoga-berlin.de/

Die Geschichte des Yoga – Ursprünge und Entwicklung

Tief verwurzelt in der mystischen Geschichte des alten Indiens, beginnt die Reise des Yoga vor

Tausenden von Jahren. Als eine der ältesten spirituellen Praktiken der Welt hat Yoga im Laufe der

Zeit eine bemerkenswerte Evolution durchgemacht und ist heute ein globaler Botschafter für

Frieden, Harmonie und Selbstentfaltung.

Die frühen Anfänge

Die Geschichte des Yoga ist so reich und vielschichtig wie die Praxis selbst. Es wird

angenommen, dass die ersten Formen des Yoga in den heiligen Schriften der Veden zu finden

sind. Diese alten Texte, geschrieben in der Zeit um 1500 v. Chr., erwähnen Yoga als Mittel zur

Erreichung spiritueller Erleuchtung. Die vedischen Priester praktizierten eine Form des Rituals,

das sich auf Meditation und das Streben nach höherem Bewusstsein konzentrierte.

Die Philosophie des Yoga

Mit den Upanishaden, die etwa 800 v. Chr. verfasst wurden, beginnt eine neue Ära in der

Entwicklung des Yoga. Diese Texte vertiefen das Konzept von „Brahman“, dem universellen

Selbst, und „Atman“, dem individuellen Selbst, und legen den Grundstein für die philosophische

Basis des Yoga. Die Bhagavad Gita, ein weiterer grundlegender Text, vermittelt die Bedeutung

von „Dharma“ (Pflicht) und „Yoga“ als Weg, die Einheit des Lebens zu erkennen.

Patanjali und die acht Glieder des Yoga

Die systematische Formulierung des Yoga wurde durch die Yoga-Sutras von Patanjali erreicht,

die um 200 v. Chr. geschrieben wurden. Patanjali fasste Yoga als einen achtgliedrigen Pfad

zusammen, der ethische Prinzipien (Yamas und Niyamas), körperliche Haltungen (Asanas),

Atemtechniken (Pranayama), Zurückziehung der Sinne (Pratyahara), Konzentration (Dharana),

Meditation (Dhyana) und schließlich Erleuchtung (Samadhi) umfasst.

Yoga in der modernen Welt

Mit der Zeit hat sich Yoga über die Grenzen Indiens hinaus ausgebreitet und ist zu einer

weltweiten Bewegung geworden, die Menschen aller Kulturen, Religionen und Hintergründe

vereint. Im 20. Jahrhundert brachten Yoga-Meister wie Swami Vivekananda, T. Krishnamacharya

und viele andere die Praxis in den Westen, wo sie schnell Anerkennung und Akzeptanz fand.

Heute ist Yoga nicht nur eine Form der körperlichen Übung, sondern auch eine Lebensweise, die

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu Gesundheit, Glück und innerem Frieden führt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner