Yoga-Reisen und Wochenenden

Yoga-Reisen und Wochenenden

Mehrmals im Jahr veranstalten wir z.B. unsere beliebten Yoga-Wochenenden in der Natur, um unseren Geist zur Ruhe kommen zu lassen und den Körper zu regenerieren. Natürlich praktizieren wir dabei auch Yoga und Meditation.

Etwa alle zwei Jahren wird von uns eine Indienreise organisiert. Dabei besuchen wir unter anderem spirituelle Orte und lernen ebenfalls das Land und die Menschen kennen.

Summer in Nature 2024 – Yogareise in den Oberpfälzerwald vom 20.07. – 27.07.2024

im Jahr 2024 zieht uns der Sommer und die Schwarzach wieder in das romantische Untermurnthal nach Bayern zum yogen, erholen, schwimmen, wandern und relaxen…direkt in den Oberpfälzer Wald – dem größten zusammenhängenden Waldgebirge Mitteleuropas.

Hier im Seminarium können wir die ganze Anlage benutzen, den Garten direkt am Bachlauf in einer abwechslungsreichen Landschaft mit weiten Fluren, bewaldeten Bergrücken und lieblichen Tälern, verträumten Städtchen und einer Vielzahl von Burgen und Festungen, die zum entdecken einladen. Markierte Wanderwege führen direkt am Haus vorbei und laden zu schönen Wander- oder Radtouren ein. Schwimmen ist möglich im historischen Zulaufbecken direkt vor Ort oder im nahen Badesee mit Fahrrad oder Auto gut erreichbar.

Untermurnthal sagt schon alles – ein Ort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen – mal sehen wer sich dort morgens zur Morgenmeditation aus Feld, Wald und Wiese einfindet.

Wir sind auf jeden Fall dabei, anschließend gibt es täglich ein tolles Yogaprogramm, Wanderausflüge in der Gegend, zum Baden in den See oder einfach die Seele im Garten auf der Hängematte baumeln lassen.
Nachmittags gibt es an einigen Tagen einen schönen Bewegungs- oder Kreativworkshop und nach ereignisreichen Stunden kommen wir Abends zum Satsang, gemeinsamen Singen, musizieren und meditieren wieder zusammen.

Auf unserer Yogareise werden wir von unserer Köchin begleitet, die uns schon oft mit ihren Köstlichkeiten unterstützt hat und vielen Teilnehmer/innen in leckerer Erinnerung geblieben sein dürfte.

Alle Teilnehmer/innen sind in den Appartements im Seminarium untergebracht, i.d. Regel im DZ, z.T. mit zusätzlichem Wohnzimmer, kleiner Kitchenette oder auch Veranda oder Balkon.

Die Zimmer und Appartements werden von uns nach den Ansprüchen und Gegebenheiten aller Kursteilnehmer/innen vergeben.

Die Anreise zum Seminarium erfolgt individuell, entweder mit dem PKW oder mit der Bahn zum Bahnhof Bodenwöhr ca. 15 km entfernt, z.B. ab Berlin HBF (Fahrtzeit ca. 5.20 hrs). Von dort kommt man mit dem Taxi weiter (Taxi Hoffmann Tel 0176 12 00 60 05 oder Taxi Weinzierl 0170 9641 760) oder wenn möglich können Teilnehmer abgeholt werden (abhängig von Zeit und Straßenlage).

Veranstaltungsort: Seminarium im Murnthal
Untermurnthal 1-3
92431 Neunburg vorm Wald
Tel.: 09672 – 924687
www.untermurnthal.de
Yogalehrer/innen: Stefan Datt, Miriam Datt
Datum: Sa. 20.07. – Sa. 27.07.2022 (Anreise ab 15.00 Uhr, Abreise bis 12.00 Uhr)

Anmeldung:Summer in Nature 2024

 

Yoga Intensiv Wochenende vom 22. – 24.03.2024 mit Stefan und Miriam Datt in Thüringen

Das Yoga Intensiv-Wochenende ist eine gute Gelegeheit sich zu Jahresbeginn eine Zeit für sich Selbst zu ermöglichen.
Das ausgiebige und abwechslungsreiche Yogaprogramm mit Meditation und Atemübungen am Morgen, anschließend Yogapraxis, zwei Workshops und am Abend Zusammenkunft mit Meditation, Singen und einem Vortrag geht einher mit der rauhen Landschaft im thüringer Schiefergebirge. Hier dominieren Schattierungen von Blau. Blau wie das Wasser der Saale, der Himmel über der Landschaft und das Schiefergestein, das der Region den Namen gab. Die Landschaft ist ursprünglich und ein bisschen wild. Fast fühlt man sich in den Norden Europas versetzt in den tief eingeschnittenen Tälern.

  Auf 800 m Höhe liegt  der Schieferpark Lehesten. Ein Seminarhotel in einem ehemaligen Schieferbergbauanlage, welches heute von einer spirituellen Lebensgemeinschaft mit neuem Leben gefüllt wird.
Rund 700 Jahre – von ca. 1300 bis 1999 – wurde hier der Lehestener Dachschiefer abgebaut. Im technischen Denkmal gleich nebenan kann man sich über den Bergbau schlau machen. Direkt neben dem Seminarhaus liegt tief im Tal der Schiefersee. Heutzutage liegt der Schieferpark Lehesten mitten im Naturschutzgebiet „Staatsbruch“.  Die stillgelegten Steinbrüche, Stollen und Schächte sowie die Halden sind Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. In diesem zum Teil schlecht zugänglichen (und nur auf den Wegen begehbaren) Areal haben sich mittlerweile 170 Arten der „Roten Liste“, also vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere, angesiedelt. Dazu zählt auch der Uhu. 
 

Ruhe, Entschleunigung und ein inspirierendes Yopgaprogramm erwarten Dich hier auf dem Yogawochenende und auch eine Super vegetarische Küche auf die wir uns schon freuen.

Termin: Fr. 22. – So. 24.03.2024

Kosten:
DZ mit eigenem Bad: 330,- €
Einzelzimmer mit eigenem Bad: 345,- €

(inkl. Yogaprogramm, Verpflegung und Unterkunft)

(Änderungen vorbehalten)