Yoga-Berlin Events, Yoga-Reisen und Yoga-Ausbildungen

Yoga-Berlin Events, Yoga-Reisen und Yoga-Ausbildungen

Hier erfahren sie alles über unsere geplanten Aktivitäten, neue Kurse und spannende Yoga Events!

Der Vagusnervkomplex – Übungen für ein ausgeglichenes Körper- und Nervensystem nach Stanley Rosenberg mit Miriam Datt Sa. 09.09. – So.10.09.2023

Ausgehend von den Übungen von Stanley Rosenberg widmen wir uns in diesem Workshop dem Vagusnervsystem. Seit Veröffentlichung der Polyvagaltheorie durch Stephen W. Porges  1996 lesen und hören wir zunehmend in vielen Veröffentlichungen und Querverweisen von der heilsamen Kraft des Vagusnerves und wie einfache Übungen das seelisch-körperliche Gleichgewicht wiederherstellen können. Diese einfachen Übungen und Behandlungen können bei einem Bündel psychischer und physischer Erkrankungen Linderung herbeiführen. Beispielsweise bei Migräne, Herz-Kreislaufproblemen, Bluthochdruck, Asthma, COPD, Angstzuständen, Depressionen und Traumatas. Insbesondere in der Traumatherapie besteht großes Interesse, Erkenntnisse der Polyvagaltheorie in die Behandlungen einzubinden also auch die körperlichen Übungen für die psychische Behandlung mitzunutzen.

Stanley Rosenberg hat aus seiner Arbeit als Körpertherapeut heraus einige Übungen und Behandlungstechniken entwickelt, die wir in diesem Workshop lernen möchten.
Die meisten Techniken in diesem Kurs sind zur Selbstanwendung geeignet, einige wenige besser in Partnerarbeit oder in der Anwendung durch Körpertherapeuten ausführbar.

Der Kurs richtet sich sowohl an Patienten/Betroffene, die aus Eigeninteresse die Techniken lernen möchten, als auch an Therapeuten und Yogalehrer/innen, die mit Gruppen oder in der Einzebehandlung damit arbeiten möchten.

Miriam Datt


Miriam Datt ist Yogalehrer/in, Kinderyogalehrer/in und Cantienicatrainer/in ®  und unterrichtet bei Lernen in Bewegung in der Yogalehrerausbildung. Im Zuge Ihrer yogabasierten, ganzheitlichen Betrachtung des Körpers und der Psyche beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren mit dem Vagusnervkomplex und bindet geeignete Übungen in Ihren Unterricht und Einzelcoachings ein. Von Solveig Hoffmann hat sie einige grundlegende Vagus-Techniken erfahren und von Annette Strattmann die Übungen von Stanley Rosenberg noch einmal praktisch in einer Fortbildung gelernt. Dieses Wissen möchte sie gerne mit allen Teilnehmer/innen teilen.

Datum: Sa. 09.09. und So.10.09.2022,
Uhrzeit: Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr und So.: 10.00 -15.00 Uhr
Referentin: Miriam Datt
Preis: 150,- €
Anmeldung:anmeld_vagusnerv_miriam datt_23

Jetzt neu: Yoga mit physiotherapeutischer Beratung mit Eric Hauptkorn, Fr. 10.00 – 11.30 Uhr

Sie wollten schon immer Yoga ausprobieren doch trauten sich aufgrund Ihrer Vorgeschichte (künstliche Gelenke, Rheuma, chronische Schmerzen) nicht?

Sie praktizieren bereits Yoga, doch manch eine Stellung schafft mehr Probleme als Linderung?

Sie sind auf der Suche nach einer entspannten Hatha-Yoga-Stunde gepaart mit einer Portion Körperwissen?

Dann sind sie richtig!

Lassen Sie sich mitnehmen in eine Zeit der Entdeckung des Körpers und eigenen Selbst.

In dieser therapeutischen Yogastunde biete ich:

  • Gezielte an Ihre Konstitution angepasste Yoga-Asana/Körperstellungen
  • Gezielte Entspannungstechniken zum Genießen und Runterkommen zu jeder Stunde
  • Gezieltes Hatha-Yoga mit physiotherapeutischer Beratungsgrundlage
  • Familäre Gruppengröße bei max. 8 Teilnehmer/innen
  • Eine individuelle Yoga-Zeit mit Berücksichtigung der eigenen Vorgeschichte
  • Gezielte Atemlenkung und deren entspannende Wirkung auf den Körper

Entspannung, Entschleunigung und das Lösen von Blockaden setzen wir als Ziel.

Zu meiner Person:

Ich bin Eric Physiotherapeut seit 2011 und Hatha-Yogalehrer seit 2019. Mein Wunsch ist es, über die ausgleichende Wirkung, die Yoga mit sich bringt, mehr Wohlbefinden und Körper/Geist Verbindung in die Welt zu bringen.
Ich möchte die Teilnehmer/innen individuell unterstützen, wenn sie das Gefühl haben, die eigenen Hürden sind zu groß, um eine Praxis wie Yoga zu beginnen.

Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich, Sie auf der Yoga-matte begrüßen zu dürfen.

Termin: Fr. 10.00 – 11.30 Uhr ab Februar 2023
Kosten: Einzelne Stunde: 14,50 €, 5er Karte=70,- €, 10 er Karte= 125,- €

Info und Anmeldungen: E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!
Tel.: 030 – 381 080 93

 

 

Yoga & die 7 Chakras – eine Reise zu deinen Energiezentren – Workshops – 22.04./13.05./10.06./08.07.

Chakra-Yoga-Workshops

Termine: 14.01. / 11.02. / 11.03. / 22.04. / 13.05. / 10.06. / 08.07.2023

jeweils samstags 17.00 – 19.30 Uhr

14.01. Einführung und Muladhara Chakra                                                                                                    (das Wurzel-Chakra) ”Erdung & Ur-Vertrauen”

11.02. Svadhishthana Chakra (das Sakral-Chakra)
“Fluß des Lebens”

11.03. Manipura Chakra (das Nabel-Chakra)
“Mut & Selbstbewußtsein“

22.04. Anahata Chakra (das Herz-Chakra)
“Freude & Herzöffnung”

13.05. Vishuddha Chakra (das Kehl-Chakra)
“Selbstausdruck & Kommunikation”

10.06. Ajna Chakra (das Stirn-Chakra)
“Intuition & Klarheit”

08.07. Sahasrara Chakra (das Kronen-Chakra)
“Einheit & Öffnung zum höheren Selbst”


Yoga & die 7 Chakras – eine Reise zu deinen Energiezentren

Wir beschäftigen uns in dieser Workshop-Reihe mit den 7 Haupt-Energiezentren unseres Körpers, die wir zwar nicht sehen, aber spüren können und lernen sie zu aktivieren und zu stärken.

Die 7 Hauptchakras, über die wir mit der Welt in Verbindung stehen, sind entlang der Wirbelsäule vom unteren Ende bis zum Scheitel – also von der Wurzel bis zur Krone, angeordnet.

Wir verbinden das uralte Wissen um die Chakras mit praktischen Übungen und Techniken aus dem Hatha Yoga, die darauf abzielen die jeweiligen Chakras anzusprechen. Die Workshops bestehen sowohl aus Körperübungen, Atemtechniken, Mantras, Mudras und Meditation, als auch aus anderen Elementen, die die Chakras direkt ansteuern.

Die Lebensenergie (prāṇa) wird durch die Chakras von außen in unseren Körper gezogen und versorgt uns über die Energiebahnen (nadis) mit Energie und leitet sie in die jeweiligen Regionen unseres Körpers, mit der die Chakras in Verbindung stehen.

Sie können durch äussere, sowie innere Einflüsse ins Ungleichgewicht geraten und den Energiefluß stören. Blockaden der Energiezentren können geistige, emotionale und letztlich sogar auch physische Probleme im Körper verursachen.

Die Chakra-Aktivierung durch die Yogapraxis kann uns dabei helfen diese Blockierungen zu lösen, damit die Energie wieder frei fliessen kann und wir erfahren eine stärkende, öffnende und ausgleichende Wirkung auf die Chakras und somit einen positiven Effekt auf unser gesamtes Wohlbefinden.

Geeignet für alle mit Yoga Grundkenntnissen.


Kosten:  für alle 7 Termine 175,- €  (auch einzelne Workshops buchbar jeweils 29,- €)

Ort: Lernen in Bewegung, Weimarerstr. 29, 10625 Berlin

Infos und Anmeldung: Andrea Ebert – Jyogati Yoga & Ayurveda Berlin                                   0176 – 438 72 73 0 oder E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!

Andrea Ebert (Hatha Yoga, Yin Yoga, Ayurvedaberaterin)

 

 

Entspannte Hatha Yoga Stunde mit Live Harfe mit Margherita 21.01., 18.02. und 18.03.2023 immer 17.00 – 18.30 Uhr

Ich lade dich zu einer entspannten Yoga Stunde mit einer Auswahl an Yoga-Stellungen aus der Hatha Yoga Tradition ein und mit der Begleitung der live gespielte Hafe Musik und Gesang.

Die Stunde wird in entspanntem Tempo stattfinden, sodass wir uns in jeder Asana tief entspannen können.

Die Stunde ist für alle Yoga Levels gedacht, auch Anfänger ohne Erfahrung.

Termine:
21. Januar 17:00-18:30
18. Februar 17:00-18:30
18. März 17:00-18:30
Kosten: 16 Euro

Margherita Grizzo: Hatha Yoga Lehrerin in Berlin und in Italien mit Fokus auf die Verbindung von Yoga und Musik.

Yoga im weiten Havelland – eine Woche vom 14. – 20.08.2023 mit Stefan und Miriam Datt

Gleich vor den Toren Berlins auf der Insel Töplitz im schönen, weiten Havelland befindet sich die Pension am alten Weinberg.
Hier kommen wir in diesem Sommer zusammen in die Natur um Luft zu holen zusammen Yoga und Meditation zu praktizieren und um uns tiefgehend zu entspannen.
Auf dem Programm stehen neben Yoga und Meditation, bei schönem Wetter auf der großenWiese, auch Ausflüge mit dem Fahrrad oder dem Boot, gemeinsames Singen und Musizieren, Schwimmen und bei Bedarf schmeißen wir die hauseigene Sauna an (kostenpflichtig).

Zusammengefasst:
Wir machen uns eine richtig schöne Yoga-Urlaubswoche…!

Ein kleiner Spaßpool bietet vor allem den Kindern Platz zum Planschen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht man schnell schöne Badestellen in der Umgebung und falls das Wetter im August auf Herbst umschlagen sollte können wir sogar die hauseigene Sauna anschmeißen .

Das liebevoll ausgestaltete Yogaprogramm versteht sich als Angebot mit Meditation am Morgen und am Abend, mindestens 1, manchmal auch 2 Yogastunden am Tag und interessanten Workshops, Ausflügen und Freizeitaktivitäten (siehe Programmübersicht). Das Gesamtprogramm kostet 195,- € für Erwachsene, Kinder (2-12 Jahre) zahlen 50,- €, Jugendliche (12-18 Jahre) 80,- €.

Verpflegung
Die Verpflegung ist vegetarisch und wird vom Haus für uns mit vielen frischen Zutaten aus dem Garten liebevoll zubereitet.  Pro Person kostet die Verpflegung 37,- €/Tag. Kinder von 3-12 Jahren zahlen für die Verpflegung 50%.

Die Unterkunft in der Pension am alten Weinberg kann in Zimmern und Ferienwohnungen individuell beim Haus gebucht werden.
Es gibt:
1 FeWO für 6-8 P. für 130,- €/Nacht
2 FeWo für 4-6 P. für je 120 €/Nacht
4 FeWo 2-4 P für je 80,- €/Nacht
3 DZ ohne Küche für je 55,- €/Nacht, als EZ 40,- €/Nacht
10 DZ mit Küche im Familienzimmer (2 Zimmer teilen sich ein Bad) für je 55,- €/Nacht/Zimmer als EZ für je 40,- €/Nacht/Zimmer
(auch als EZ buchbar)
2 DZ solo mit Küche (groß) für 60,- €/Nacht/Zimmer, als EZ für je 45,- €/Nacht/Zimmer
1 DZ klein mit Küche für 55,- €/Nacht, als EZ für je 40,- /Nacht/Zimmer
1 EZ solo klein mit Küche für 40,- € Nacht

 

Bitte buche Deine Zimmer direkt beim Veranstaltungsort:

Pension
Am Alten Weinberg 2
14542 Werder (Havel) OT Neu Töplitz
Tel.: 033 202 – 704 982
M.: 01525 – 31 67 632
Fax.: 033 202 – 704 983
email:reservierung@pension-am-alten-weinberg.de

Anmeldung:Anmeldung Yoga im weiten Havelland_23

Die Anreise erfolgt individuell mit dem Auto oder mit dem Regionalzug + Fahrrad + Bus

mit dem Auto:
Westlicher Berliner Ring A10 bis Abfahrt Leest/Töplitz, ca. 1 km bis Zentrum, 1 km rechts nach „Neu-Töplitz“, dann ca. 300 m links ab (Reitanlage/Weingut), Parkplätze sind vorhanden.

ÖPNV:
Mit der Regionalbahn bis Werder Bahnhof; danach mit dem Bus 634 Richtung „Neu Töplitz“ fahren und an der Haltestelle „Weinbergstraße“ aussteigen. (Der Bus aus Werder kommend fährt nur unter der Woche, nicht am Wochenende)

Mit der Regionalbahn bis Golm Bahnhof; danach mit dem Bus 612 Richtung „Neu Töplitz “ fahren und an der Haltestelle „Weinbergstraße“ aussteigen.

Von Potsdam Hauptbahnhof bis „Potsdam Kirschallee“ mit der Tram (Linie 92) fahren; dann mit dem Bus 612 Richtung „Neu Töplitz“ fahren und an der Haltestelle „Weinbergstraße“ aussteigen.

Die Busse aus Potsdam und Golm verkehren bis „Potsdam Schlänitzseerweg“ als Linie 612 und verkehren danach weiter als Linie 634.

Freizeit:
https://www.marina-ringel.de/Verleih/Bootsverleih/
http://www.havel-urlaub.de/bootsvermietung/index.html
https://minigolf-toeplitz.de/

Yoga-Intensiv-Wochenende mit Stefan und Miriam Datt im Haus Birnbaum, 12. – 14.05.2023

Das Yoga Intensiv-Wochenende ist eine gute Gelegenheit, sich eine Regenerations-Zeit für sich Selbst zu ermöglichen. Das ausgiebige und abwechslungsreiche Yogaprogramm mit Meditation und Atemübungen am Morgen, anschließender Yogapraxis, zwei Workshops und am Abend Zusammenkunft mit Meditation, Singen und einem Vortrag geht einher mit der beruhigenden Landschaft im schönen Havelland. Wir haben für Dich das schöne und geschmackvoll renovierte Haus Birnbaum reserviert und bringen wieder unsere eigene Köchin mit, die uns mit vegetarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Hier gibt es Unterkünfte im DZ mit Bad (nur 1 vorhanden), im DZ mit Gemeinschaftsbad und im EZ mit Gemeinschaftsbad. Haus Birnbaum
Bergstraße.22
14550 Groß Kreutz

In unmittelbarer Nähe unseres Seminarhauses (5 min. zu Fuß) liegen über 20 kleine Seen, die „Deetzer Erdelöcher“. Es sind ehemalige Tongruben der zahlreichen Ziegeleien, die es in der Gegend gab. Die Seen laden heute zum Schwimmen ein.  Die Natur beobachten, Spazieren oder Radfahren auf dem Havelradweg – in dem ca. 51 Hektar großen Gelände kann man sich von einem Weg zum nächsten treiben lassen. 

Auch das Ufer der naturbelassenen Havel mit ihren ausgedehnten Flussauen ist nur zehn Minuten zu Fuß entfernt. Die Gegend ist wildromantisch schön, ein Vogel- und Landschaftsschutzgebiet, in dem viele seltene Tier- und Pflanzenarten leben.

Anreise:

Nach Potsdam sind es 20, nach Brandenburg 8 Kilometer. Von Berlin benötigt ihr ca. 1 Stunde zum Haus Birnbaum. Mit der Bahn von Berlin aus: RE1 (stündlich ab Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Ostkreuz, Zoo etc.) bis Bahnhof Götz – von hier sind es ca. 4 km bis zum Haus. Idealerweise bringst Du Dein Rad mit, oder wir holen dich dort ab und manchmal fährt auch ein Bus. Mit dem Auto von Berlin ins Navi bitte “Bergstr. 22, 14550 Groß Kreutz Götzerberge” eingeben. Wir haben wenig Parkplätze, deshalb begrüßen wir es sehr, wenn ihr mit Zug und Fahrrad anreist.

Termin: Fr. 12. – So.14.05.2022 Veranstaltungsort: Haus Birnbaum Bergstraße.22 14550 Groß Kreutz
Seminarleiter/innen: Stefan und Miriam Datt

 

 

Kosten pro Person , inkl. Unterkunft, Verpflegung, Yogaprogramm: Unterkunft im EZ mit Flurbad: 434,- € Unterkunft im DZ mit Flurbad: 401,- € Unterkunft im DZ mit eigenem Bad (nur 1 vorhanden): 434,- €

Anmeldung:Anmeldung zur Yogareise ins Havelland_23

Stornobedingungen: Storno bis 28.04.2023: 50,- €, danach 150,- € pauschal, Stornierungen aufgrund behördlich bestimmter Coronaschutzmaßnahmen (Lockdown-Maßnahmen oder Isolationsvorschriften mit ärztlichen Attest) sind davon unberührt von beiden Vertragspartnern aus bis zum Do. 11.05.2023 möglich.

Kopfstandworkshop am 06.05.2023,15.00 – 17.30 Uhr mit Brigitte Zehethofer

KOPFÜBER INS GLÜCK – Kopfstand leicht gemacht

Dieser Workshop ist für Beginner und Wiedereinsteiger*innen, die noch mehr Sicherheit im Kopfstand erlangen möchten.

Du lernst in diesem ultimativen 2,5-stündigen Yoga Workshop alles was es über den Kopfstand zu erfahren gibt.

Der Kopfstand, im Sanskrit der alten Gelehrtensprache
„शीर्षासन“ –  śīrsāsana  genannt, wird als König der Asanas bezeichnet und seit Anbeginn der Zeiten von Yoginis und Yogis praktiziert.

Du bekommst eine genaue 7 Schritte Anleitung, auch als Anfänger/in, wie du Schritt für Schritt den Kopfstand aufbauen kannst.
Feine Tipps helfen Dir den Kopfstand von außen zu verstehen, damit du ihn verinnerlichen kannst.
Es braucht ein wenig Mut, Willen, Übung und Überwindung sich in dieser Position von der Schwerkraft zu lösen und den Boden mit dem Körper kopfüber zu berühren.

  • Wir stellen alles auf den Kopf und verlassen sowohl die übliche Sitz- und Liegehaltung, sowie auch die Perspektive mit der wir, Blick voran, in den Alltag schreiten.
    Mit Vorübungen zur Stärkung von Schultern und Rücken, mit Übungen für den Rumpf und alternativen Übungen nähern wir uns nach und nach dem Kopfstand an.
  • Wir üben spielerisch, nutzen den Kopfstandhocker (Feet up), um ein Gefühl für die Umkehrhaltung zu bekommen.
  • Die zahlreichen Benefits und Einschränkungen werden besprochen, ebenso wie Hilfestellungen genau erklärt.

Es lohnt sich immer, die Welt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Der Kopfstand trainiert Gelassenheit, Konzentration und Gleichgewicht.

In den alten yogischen Schriften wird die Stelle des Kopfes, die den Erdboden berührt als Brahma-Randhra bezeichnet. Es heißt, wenn es einer/m Yogi/ini gelingt, die gesamte Lebenskraft, das Prana, das durch den Wirbelsäulenkanal aufsteigt, dort festzuhalten, kann sie/er absolute Erkenntnis erlangen. Dann fließt das gesamte Wissen in sahasrāra chakra, dem obersten Energiezentrum, das für überweltliche und unendliche Energie steht.

Bist Du dabei?

Ich würde mich freuen!
Eure Brigitte

Datum: Samstag, 6.Mai 2023
Uhrzeit: 15:00 – 17:30 Uhr
Yogalehrerin: Brigitte Zehethofer (www.yogabrigittezehethofer.com)
Kosten: 38,00 €
Anmeldung: E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!

Unsere aktuellen Yoga Präsenz- und Hybrid-Stunden

Liebe Yogis und Yoginis,

in unsere Live-Yogastunden könnt ihr  ohne Voranmeldung kommen und teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch.

 

Die Stunden finden statt:

1. Offene Cantienica-Stunde
Di. 9:30 – 10:30 Uhr Cantienica mit Miriam
hybrid

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/842482167

Meeting-ID: 842 482 167

2. Offene Hatha-Yoga
Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hatha-Yoga mit Nika
Mi. 18:00 – 19:30 Uhr Hatha-Yoga mit Andrea
Mi. 17:30  – 19:00 Uhr Hatha-Yoga mit Ramani online,
Do. 19:30 – 21:00 Uhr Hatha-Yoga mit Miriam hybrid
Fr. 16:00 – 17:30 Uhr Hatha-Yoga mit Stefan
So. 18.00 – 19.45 Uhr Deep-Yoga mit Stefan vor Ort

Zoom-Meeting beitreten (nur Mi. 17.30 und Do.19.30 Uhr)
https://zoom.us/j/83038539356

Bis bald in der Weimarerstraße,

Love and Light Stefan und Miriam

Yogalehrer Grundausbildung mit Stefan Datt ab 13.01.2024

Kursinhalte

Das klassische Yoga-System in Theorie und Praxis, ein Yoga-Intensiv-Wochenende, Sonderprogramme, Abschlussprüfung und Zertifikat.

Die klassische Yoga- Philosophie

  • Vedanta – die Erkenntnis der Einheit des Lebens
  • Die 4 Yoga-Wege
  • Die 8 Stufen des Raja Yoga nach Patanjali
  • Die 3 Körper des Menschen und ihre Funktionen

Hatha-Yoga in Theorie und Praxis

  • Die 5 Hauptpunkte des Yoga
  • Die 12 Grundstellungen und ihre Variationen
  • Die körperlichen und geistigen Wirkungen der Yoga Übungen
  • Yoga Kriyas – die Reinigungstechniken der Yogis

Yoga als Gesundheitssystem

  • Der Unterschied zwischen Yoga und Sport
  • Die Wirkung auf die verschiedenen Körpersysteme
  • Körperliche und geistige Kraft durch Yoga

Prinzipien des Yoga-Unterrichts

  • Der systematische Aufbau einer Yogastunde
  • Der Weg von der Anfänger- zur Fortgeschrittenen stunde
  • Hilfestellungen und Korrekturen

Entspannung und Meditation

  • Übungen zur Konzentration und Meditation
  • Die Kraft der Gedanken
  • Die Wissenschaft der Mantras (energetische Klangmuster)

Stressbewältigung durch Yoga

  • Die Einheit von Körper und Geist
  • Die psychosomatischen Wirkungen des Yoga
  • Atemkontrolle und Atemtherapie
  • Tiefenentspannung (körperlich, geistig, seelisch)

Ausbildungsziele

Dieser Kurs ermöglicht es den Teilnehmern/innen, Yoga Gruppen zu leiten und die Lernenden in allen Übungsstadien (Anfänger und Fortgeschrittene) zu begleiten. Das intensive Praktizieren der Yoga Übungen und das Verständnis der ihnen zu Grunde liegenden Philosophie bewirken, dass die Teilnehmer/innen dieses Kurses, Yoga aus dieser eigenen Erfahrung heraus kompetent unterrichten können. Als Abschluss der Ausbildung erfolgt eine Prüfung und Zertifikatsausgabe.


Ausbildungsleiter

Stefan Datt ist selbstständiger Physiotherapeut und Yogalehrer. Er absolvierte mehrere Ausbildungen in klassischem Yoga und traditioneller Yoga-Philosophie in Indien, Kanada und den USA. Sechs Jahre lebte Stefan in den Sivananda Yoga-Ashrams und widmete sich ausschließlich dem Yoga, der Meditation und dem liebevollen Dienen. Hier konnte er intensive Lehrerfahrungen und Wissen um Yoga sammeln. Seit 2004 organisiert Stefan mit seiner Lebensgefährtin Miriam das große Berliner Yogafestival, die größte Yogaveranstaltung Europas.

Seine Lehrer sind Swami Sivananda, Swami Vishnu-Devananda, Swami Durgananda, Swami Atmaramananda der Sivananda Yoga Zentren.
Über seine Tätigkeiten als ‚Heilpraktiker für Physiotherapie‘ finden Sie hier Informationen: www.physio-charlottenburg.de


Ausbildungsorte, Termine, Preise & Anmeldung

Berlin
Ausbildung zum Yogalehrer (Hatha Yoga)

Ausbildungsumfang: 10x je 8 Std. Samstag / Sonntag von 10:00 – 14:00 Uhr oder 12.00 – 16.00 Uhr (108 UE) und 1 x Intensivwochenende (26,5 UE)

Termine: Termine für 2024 in Planung

Kosten: 1088 Euro zzgl. Gebühr für das Intensiv-Wochenende, Informationen dazu kommen in Kürze (vorauss. ca. 300,- € je nach Kategorie)

Intensivwochenende: Bestandteil der Ausbildung ist ein Yoga-Intensiv-Wochenende. Für das Intensivwochenende fallen zusätzliche Kosten i.H.v. 145,- € für das Programm und ca. 300,- € für Unterkunft und Verpflegung an. Die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.

Unterlagen: Jeweils inkl. Script und Prüfungsgebühren, zzgl. ca. 50,00 Euro für Fachliteratur.

Teilnehmerzahl begrenzt.

 

Anmeldung: Die Anmeldung für 2024 findest Du in Kürze hier

!cid_9960DC53-5D77-41CA-A724-3DFC7C1DB449
(Änderungen vorbehalten)

Yoga Intensiv Wochenende

Yoga in Theorie und Praxis, Meditation & Spaziergänge…

Zwei Mal am Tag praktizieren wir Yoga und wir meditieren gemeinsam morgens, dazwischen lassen wir uns mit leckerem Bio-Essen verwöhnen.

gutshaus_aussenyogaraum

Yoga Intensiv Wochenende:

Das Intensiv-Wochenende ist verbindlicher Bestandteil der Yogalehrerausbildung und dient der Vertiefung der gelernten Praxis und der Vermittlung anatomischer Grundlagen und phylosophischer Aspekte.

Termin: kommt in Kürze

Kosten: ca. 400,- €

inkl. Unterkunft, Verpflegung und Yogaunterricht)

(Änderungen vorbehalten)

 


Hagen
Aufbaukurs – Yoga, Faszien und Physiotherapie

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen der Yoga Ausbildungen von Herrn Stefan Datt oder Personen mit Yoga Grundkenntnissen

Dieser Kurs ist als “kleine Yogalehrerausbildung für Physiotherapeuten” zu verstehen. Stefan Datt unterrichtet gekonnt und mit angenehmer Leichtigkeit fundierte Kenntnisse des ganzheitlichen Yogasystems. Neben dem klassischen Grundaufbau einer Yoga-Übungseinheit und den yogischen Atemtechniken wird spannendes Hintergrundwissen rund um das Thema ‘Yoga’ im traditionellen wie auch im modernen Kontext vermittelt. Präzise und wohltuende Hilfestellungen und Korrekturen sind ebenso Bestandteil des Kurses, wie geführte Meditationen und Entspannungstechniken. Dem Absolvent dieser Fortbildung steht es offen, Yogastunden verschiedener Länge als Gruppentrainings sowie im Einzelunterricht anzubieten und die Teilnehmer in allen Übungsstadien zu begleiten.

Kursdauer:  jeweils 4 Tage, 1. – 3.Tag: 09.00 – 17.30 Uhr, 4. Tag: 09.00 – 14.00 Uhr

Kosten: 390,- Euro/Modul, insgesamt 1560,- Euro

Anmeldung: direkt beim Medizinischen Fortbildungszentrum Hagen

(Änderungen vorbehalten)


Haben Sie noch offene Fragen, können Sie uns gerne telefonisch erreichen.

Teilnehmerstimmen

  • Ich mache gerade

    mit knapp 40 anderen Yoga Aspiranten eine Ausbildung zum Yogalehrer. Wir sind alle sehr zufrieden; die Ausbildung ist toll, der ‚Yogaraum‘ schwingt, ist gemütlich und voller ‚Prana‘. Die begleitenden Kurse wie Pranayama, Kundalini oder Kinderyoga sind gut geführt und sehr instruktiv. Eine sehr gute Empfehlung. Danke für alles.

  • Eine so umfassende

    wie unerschütterlich lebenbejahende, kreative, aber vor allem authentisch gelebte weltoffene Schule und Raum für Physiotherapie und alle artverwandten Formen, ist selten. Die Yogaschule ist professionell und ein Raum in dem Team, Familie und Klientel in Wärme und Fülle sofort ankommen, um eben Leben, Gesundheit und alle Freude daran zu teilen. Hier wird Yoga, Ayurveda und Meditation traditionell und ebenso zeitgemäß geliebt, gefördert und gelebt. Außerdem werden hier fühlbar Dankbarkeit und Demut bei aller sprühenden Lebendigket tatsächlich noch indische / asiatische Traditionen gewürdigt. Daher bleiben auch die Preise so human und gesund. Wunderbar, daß es Euch gibt.

Online-Selbstlernkurs: Yoga-Mudras & Chakra-Aktivierung

Mudras, die energetischen Handgesten im Yoga, tragen in sich große Kräfte, das eigene Energieniveau anzuheben.
Wir erlernen verschiedene starke Mudras, Chakra-Mudras, Ayurveda-Mudras und Körper-Mudras und verbinden sie mit der Meditation, den Chakras und den Yoga-Asanas.
5 x 90 Minuten-Aufzeichnung
Kursgebühr inkl. Zertifikat: 85,- €
Bitte melden Sie sich per Mail an E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript! für diesen Kurs an. Sie bekommen dann die Rechnung und den Zugang zum youtube-Video zugeschickt.
  • Lieber Stefan,

    mittlerweile habe ich alle Kurseinheiten des Mudra-Kurses absolviert.
    Herzlichen Dank für den wunderbaren Kurs und die tollen Materialien! Ich war gefühlt in den letzten Wochen immer wieder in Berlin ;-)

    Die Freude an den Mudras ist nicht nur bei mir von einer Übungseinheit zur nächsten gewachsen, auch mein jüngerer Sohn Valentin (7 Jahre alt) ist absolut begeistert. Seine Lieblingsmudra ist Matsya Mudra (Sternzeichen Fisch), aber er hat auch die kompletten Gayatri Mudras mitgelernt und wir üben sie jetzt beide regelmäßig.

    Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit empfinde ich das Gayatri Mantra als Wohltat. Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass ich die Mudras dazu so leicht lerne, hat aber dank der tollen Anleitung hervorragend geklappt.

    Auch die Chakra Mudras übe ich jetzt immer wieder und wende weitere Mudras (u.a. Kilaka + Shanka Mudra) nach Bedarf an. Auf die Videos werde ich sicher wieder zurückgreifen.

    Zwei tolle Wirkungen habe ich in den letzten Wochen erfahren dürfen: ich arbeite zu 50% als ITlerin und sitze viel an der Tastatur. Die Spannung in meinen Händen/Unterarmen, die ich mir dadurch antrainiert habe, lässt langsam nach. Und am Klavier bewegen sich meine Finger viel flinker als vorher :-) LG.

Kinderyogalehrer Ausbildung in Berlin vom 16. – 18.06.2023 mit Miriam Datt

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Kinderyogakurse geben möchten oder Elemente des Yoga in Ihre pädagogische oder ihre therapeutische Arbeit mit Kindern aufnehmen möchten.

Wir lernen die Asanas – Körperstellungen, Entspannungsübungen und Meditation, Atemtechniken und Konzentrationsübungen kindgerecht zu vermitteln. Auch der spielerische Aufbau der Yogastunde und der abwechslungsreiche Aufbau einer Stundenreihe wird unser Thema. Die Teilnehmer sollten Grundlagenkenntnisse über Yoga kennen. In den kürzeren Seminaren ist der Unterricht auf die Alterstufe Kindergartenkinder oder Schulkinder begrenzt, der längere Kurs beinhaltet Übungen für beide Alterstufen.

Termin in Berlin: Freitag, 16.06. – 18.06.2023 Praxisseminar alle Altersstufen (20,5 UE)
Ausbildungsort: Lernen in Bewegung UG

Anmeldung:anmeld_yogalehrer_kids_23_b

Ausbildungszeiten Berlin:
Fr. 18:00 – 22:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:30 Uhr
So. 10:00 – ca. 14:30 Uhr

Kosten: 285 Euro (ermäßigt 240 Euro)
Ausbildungsleiterin: Miriam Datt