Yoga-Berlin Events, Yoga-Reisen und Yoga-Ausbildungen

Yoga-Berlin Events, Yoga-Reisen und Yoga-Ausbildungen

Hier erfahren sie alles über unsere geplanten Aktivitäten, neue Kurse und spannende Yoga Events!

Bhaktiyogakurs an 4 Abenden mit Stefan Datt ab Sonntag, den 16.02.2025

Das gemeinsame Singen der heiligen Mantras gilt im heutigen Zeitalter, dem Kali-Yuga, als die stärkste und wirkungsvollste spirituelle Praxis.
Mit Harmonium und Gitarrenbegleitung lernen wir an 4 Terminen, bestimmte positive Energien in uns und im Universum anzurufen und uns hingebungsvoll mit großen heilsamen Schwingungen und Gedankenbildern zu verbinden. Wir üben die Kirtan-Texte, die korrekte Sanskrit Aussprache, das selbständige Singen und eine kleine Puja plus Ārati für zu Hause.
Daten: So. 16.02., 23.02., 09.03., 16.03.2025 Uhrzeit: 20.00 – 21.30 Uhr
Kursgebühr: 89,- € Yogalehrer: Stefan Datt
Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung per Mail an E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript! wird gebeten.
 

Yogasommerretreat im Boitzenburger Land vom 25. – 31.07.2025

Wenn der Sommer in voller Kraft steht, zieht es uns nach draußen aufs Land und in die Natur. Wir wollen die Tage draußen verbringen, auf der Wiese Yoga machen, im See schwimmen, im Garten Federball spielen und mit netten Menschen zusammen am Lagerfeuer singen.

Nur anderhalb Stunden von Berlin entfernt, an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern treffen wir uns für 6 Yogatage in Gemeinschaft. Das Seegut Blaue Blume liegt zwischen Prenzlau und Templin inmitten der idyllischen Feldberger Seenlandschaft im Herzen der Uckermark.

Zu  unserem Sommerretreat ins Seegut Blaue Blume laden wir Dich ganz herzlich ein!

Die malerische Umgebung des Seegutes mit sanften Hügeln, klaren, einsamen Seen und alten gesunden Mischwäldern lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Seele schweifen zu lassen. Spaziergänge, Ausflüge an den Badesee oder ein Saunanachmittag stehen auf dem Programm.

Mit dabei ist in diesem Jahr neben Stefan und Miriam Datt auch unser Freund und Yogalehrer Jakob Heydemann und wir dürfen ein abwechslungsreiches Programm aus Yogastunden, täglichen Meditationen, Workshops, Ausflügen, Saunanachmittagen und Kreativprojekten erwarten.

Datum: Fr. 25.07 – Do. 31.07.2025
Seminarleitung: Stefan Datt, Miriam Datt, Jakob Heydemann
Veranstaltungsort:
Seegut Blaue Blume
Buchenhain 32
17268 Boitzenburger Land
Anmeldung:Yogasommer im Boitzenburger Land_25

Frübucherpreis 10% auf Alles bis 25.02.2025!

Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Toilette und Dusche.

Verpflegung
Wir bringen unsere eigene Köchin mit und freuen uns schon auf das tägliche Brunch und das Abendessen mit frischen vegetarischen Zutaten, vieles davon in Bioqualität.

Unser tägliches Programm:

 

Unsere aktuellen Yoga Präsenz- und Hybrid-Stunden

Liebe Yogis und Yoginis,

in unsere Live-Yogastunden könnt ihr  ohne Voranmeldung kommen und teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch.

 

Die Stunden finden statt:

1. Offene Cantienica-Stunde
Di. 9:30 – 10:30 Uhr Cantienica mit Miriam
hybrid

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/842482167

Meeting-ID: 842 482 167

2. Offene Hatha-Yoga
Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hatha-Yoga mit Nika
Mi. 18:00 – 19:30 Uhr Hatha-Yoga mit Andrea
Mi. 17:30  – 19:00 Uhr Hatha-Yoga mit Ramani online,
Do. 19:30 – 21:00 Uhr Hatha-Yoga mit Miriam hybrid
Fr. 16:00 – 17:30 Uhr Hatha-Yoga mit Stefan
So. 18.00 – 19.45 Uhr Deep-Yoga mit Stefan vor Ort

Zoom-Meeting beitreten (nur Mi. 17.30 und Do.19.30 Uhr)
https://zoom.us/j/83038539356

Bis bald in der Weimarerstraße,

Love and Light Stefan und Miriam

Yoga Intensiv Wochenende vom 01. – 04.05.2025 mit Stefan und Miriam Datt in Thüringen


Das Yoga Intensiv-Wochenende ist in diesem Jahr eine gute Gelegeheit sich im Frühling mit Yoga eine bewußte Zeit für sich Selbst zu ermöglichen.
Das ausgiebige und abwechslungsreiche Yogaprogramm mit Meditation und Atemübungen am Morgen, anschließend Yogapraxis, drei Workshops und am Abend Zusammenkunft mit Meditation, Singen und einem Vortrag geht einher mit der ungewöhnlichen Landschaft im thüringer Schiefergebirge. Hier dominieren Schattierungen von Blau. Blau wie das Wasser der Saale, der Himmel über der Landschaft und das Schiefergestein, das der Region den Namen gab. Die Landschaft ist ursprünglich und ein bisschen wild. Fast fühlt man sich in den Norden Europas versetzt in den tief eingeschnittenen Tälern.

   

Auf 800 m Höhe liegt  der Schieferpark Lehesten. Ein Seminarhotel in einem ehemaligen Schieferbergbauanlage, welches heute von einer spirituellen Lebensgemeinschaft mit neuem Leben gefüllt wird.
Rund 700 Jahre – von ca. 1300 bis 1999 – wurde hier der Lehestener Dachschiefer abgebaut. Im technischen Denkmal gleich nebenan kann man sich über den Bergbau schlau machen. Direkt neben dem Seminarhaus liegt tief im Tal der Schiefersee. Heutzutage liegt der Schieferpark Lehesten mitten im Naturschutzgebiet „Staatsbruch“.  Die stillgelegten Steinbrüche, Stollen und Schächte sowie die Halden sind Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. In diesem zum Teil schlecht zugänglichen (und nur auf den Wegen begehbaren) Areal haben sich mittlerweile 170 Arten der „Roten Liste“, also vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere, angesiedelt. Dazu zählt auch der Uhu. 
 

 

Ruhe, Entschleunigung und ein inspirierendes Yopgaprogramm erwarten Dich hier auf dem verlängerten Yogawochenende und auch eine Super vegetarische Küche auf die wir uns schon freuen.

Termin: Das Retreat kann sowohl für 4 Tage (Do. – So.), als auch für 3 Tage (Fr. – So.) gebucht werden
Do. 01.05.2025
Fr. 02. – So. 04.05.2025

Kosten:
DZ mit eigenem Bad: 3 Tage: 335,- €, 4 Tage: 470,- €
Einzelzimmer mit eigenem Bad: 3 Tage: 370,- €, 4 Tage: 520,- €

Anmeldung:anmeldung_yoga_intensiv_wochenende_2025

(inkl. Yogaprogramm, Verpflegung und Unterkunft)

(Änderungen vorbehalten)

 

 

Yogalehrer/innen Grundausbildung mit Stefan Datt ab 11.01.2025

Kursinhalte

Das klassische Yoga-System in Theorie und Praxis, ein Yoga-Intensiv-Wochenende, Sonderprogramme, Abschlussprüfung und Zertifikat.

Die klassische Yoga- Philosophie

  • Vedanta – die Erkenntnis der Einheit des Lebens
  • Die 4 Yoga-Wege
  • Die 8 Stufen des Raja Yoga nach Patanjali
  • Die 3 Körper des Menschen und ihre Funktionen

Hatha-Yoga in Theorie und Praxis

  • Die 5 Hauptpunkte des Yoga
  • Die 12 Grundstellungen und ihre Variationen
  • Die körperlichen und geistigen Wirkungen der Yoga Übungen
  • Yoga Kriyas – die Reinigungstechniken der Yogis

Yoga als Gesundheitssystem

  • Der Unterschied zwischen Yoga und Sport
  • Die Wirkung auf die verschiedenen Körpersysteme
  • Körperliche und geistige Kraft durch Yoga

Prinzipien des Yoga-Unterrichts

  • Der systematische Aufbau einer Yogastunde
  • Der Weg von der Anfänger- zur Fortgeschrittenen stunde
  • Hilfestellungen und Korrekturen

Entspannung und Meditation

  • Übungen zur Konzentration und Meditation
  • Die Kraft der Gedanken
  • Die Wissenschaft der Mantras (energetische Klangmuster)

Stressbewältigung durch Yoga

  • Die Einheit von Körper und Geist
  • Die psychosomatischen Wirkungen des Yoga
  • Atemkontrolle und Atemtherapie
  • Tiefenentspannung (körperlich, geistig, seelisch)

Ausbildungsziele

Dieser Kurs ermöglicht es den Teilnehmern/innen, Yoga Gruppen zu leiten und die Lernenden in allen Übungsstadien (Anfänger und Fortgeschrittene) zu begleiten. Das intensive Praktizieren der Yoga Übungen und das Verständnis der ihnen zu Grunde liegenden Philosophie bewirken, dass die Teilnehmer/innen dieses Kurses, Yoga aus dieser eigenen Erfahrung heraus kompetent unterrichten können. Als Abschluss der Ausbildung erfolgt eine Prüfung und Zertifikatsausgabe.


Ausbildungsleiter

Stefan Datt ist selbstständiger Physiotherapeut und Yogalehrer. Er absolvierte mehrere Ausbildungen in klassischem Yoga und traditioneller Yoga-Philosophie in Indien, Kanada und den USA. Sechs Jahre lebte Stefan in den Sivananda Yoga-Ashrams und widmete sich ausschließlich dem Yoga, der Meditation und dem liebevollen Dienen. Hier konnte er intensive Lehrerfahrungen und Wissen um Yoga sammeln. Seit 2004 organisiert Stefan mit seiner Lebensgefährtin Miriam das große Berliner Yogafestival, die größte Yogaveranstaltung Europas.

Seine Lehrer sind Swami Sivananda, Swami Vishnu-Devananda, Swami Durgananda, Swami Atmaramananda der Sivananda Yoga Zentren.
Über seine Tätigkeiten als ‚Heilpraktiker für Physiotherapie‘ finden Sie hier Informationen: www.physio-charlottenburg.de


Ausbildungsorte, Termine, Preise & Anmeldung

Berlin
Ausbildung zum Yogalehrer (Hatha Yoga)

Ausbildungsumfang: 10x je 8 Std. Samstag / Sonntag von 10:00 – 14:00 Uhr oder bei starker Nachfrage zusätzlich 12.00 – 16.00 Uhr (108 UE) und 1 x Intensivwochenende (26,5 UE).

Termine:
11./12.01.; 18./19.01.; 25/26.01.; 15./16.02.; 22./23.02.; 08./09.03.; 15./16.03.; 22./23.03.; 05./06.04.; 01.-04.05.2025 (inklusive Intensivwochenende)

Das letzte dieser Wochenenden wird als Intensivwochenende außerhalb Berlins (01. -04.05.) stattfinden von Do. 16.00 Uhr – So. 16.00 Uhr (ca.). Genaueres wird noch bekannt gegeben.

Kosten: 1088 Euro zzgl. Gebühr für das Intensiv-Wochenende, Informationen dazu kommen in Kürze.

Intensivwochenende: Bestandteil der Ausbildung ist ein Yoga-Intensiv-Wochenende  Für das Intensivwochenende fallen zusätzliche Kosten für Unterkunft und Verpflegung abhängig von der Zimmerkategorie an, die separat in Rechnung gestellt werden (ca. 400,- € (exkl. Anreise).

Unterlagen: Jeweils inkl. Script und Prüfungsgebühren, zzgl. ca. 50,00 Euro für Fachliteratur.

Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldung:anmeldung_ausbildung_yogalehrer_berlin_2025

!cid_9960DC53-5D77-41CA-A724-3DFC7C1DB449
(Änderungen vorbehalten)

verlängertes Yoga Intensiv Wochenende (01. – 04.05.2025)

Yoga in Theorie und Praxis, Meditation & Spaziergänge…

Zwei Mal am Tag praktizieren wir Yoga und wir meditieren gemeinsam morgens, dazwischen lassen wir uns mit leckerem Bio-Essen verwöhnen.

gutshaus_aussenyogaraum

Yoga Intensiv Wochenende:

Das Intensiv-Wochenende ist verbindlicher Bestandteil der Yogalehrerausbildung und dient der Vertiefung der gelernten Praxis und der Vermittlung anatomischer Grundlagen und philosophischer Aspekte.

Termin: 01. – 04.05.2025

 


[white_box]

Hagen
Aufbaukurs – Yoga, Faszien und Physiotherapie

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen der Yoga Ausbildungen von Herrn Stefan Datt oder Personen mit Yoga Grundkenntnissen

Dieser Kurs ist als “kleine Yogalehrerausbildung für Physiotherapeuten” zu verstehen. Stefan Datt unterrichtet gekonnt und mit angenehmer Leichtigkeit fundierte Kenntnisse des ganzheitlichen Yogasystems. Neben dem klassischen Grundaufbau einer Yoga-Übungseinheit und den yogischen Atemtechniken wird spannendes Hintergrundwissen rund um das Thema ‘Yoga’ im traditionellen wie auch im modernen Kontext vermittelt. Präzise und wohltuende Hilfestellungen und Korrekturen sind ebenso Bestandteil des Kurses, wie geführte Meditationen und Entspannungstechniken. Dem Absolvent dieser Fortbildung steht es offen, Yogastunden verschiedener Länge als Gruppentrainings sowie im Einzelunterricht anzubieten und die Teilnehmer in allen Übungsstadien zu begleiten.

Kursdauer:  jeweils 4 Tage, 1. – 3.Tag: 09.00 – 17.30 Uhr, 4. Tag: 09.00 – 14.00 Uhr

Kosten: 390,- Euro/Modul, insgesamt 1560,- Euro

Anmeldung: direkt beim Medizinischen Fortbildungszentrum Hagen

(Änderungen vorbehalten)


Haben Sie noch offene Fragen, können Sie uns gerne telefonisch erreichen.

Teilnehmerstimmen

  • Ich mache gerade

    mit knapp 40 anderen Yoga Aspiranten eine Ausbildung zum Yogalehrer. Wir sind alle sehr zufrieden; die Ausbildung ist toll, der ‚Yogaraum‘ schwingt, ist gemütlich und voller ‚Prana‘. Die begleitenden Kurse wie Pranayama, Kundalini oder Kinderyoga sind gut geführt und sehr instruktiv. Eine sehr gute Empfehlung. Danke für alles.

  • Eine so umfassende

    wie unerschütterlich lebenbejahende, kreative, aber vor allem authentisch gelebte weltoffene Schule und Raum für Physiotherapie und alle artverwandten Formen, ist selten. Die Yogaschule ist professionell und ein Raum in dem Team, Familie und Klientel in Wärme und Fülle sofort ankommen, um eben Leben, Gesundheit und alle Freude daran zu teilen. Hier wird Yoga, Ayurveda und Meditation traditionell und ebenso zeitgemäß geliebt, gefördert und gelebt. Außerdem werden hier fühlbar Dankbarkeit und Demut bei aller sprühenden Lebendigket tatsächlich noch indische / asiatische Traditionen gewürdigt. Daher bleiben auch die Preise so human und gesund. Wunderbar, daß es Euch gibt.

Online-Selbstlernkurs: Yoga-Mudras & Chakra-Aktivierung

Mudras, die energetischen Handgesten im Yoga, tragen in sich große Kräfte, das eigene Energieniveau anzuheben.
Wir erlernen verschiedene starke Mudras, Chakra-Mudras, Ayurveda-Mudras und Körper-Mudras und verbinden sie mit der Meditation, den Chakras und den Yoga-Asanas.
5 x 90 Minuten-Aufzeichnung
Kursgebühr inkl. Zertifikat: 85,- €
Bitte melden Sie sich per Mail an E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript! für diesen Kurs an. Sie bekommen dann die Rechnung und den Zugang zum youtube-Video zugeschickt.
  • Lieber Stefan,

    mittlerweile habe ich alle Kurseinheiten des Mudra-Kurses absolviert.
    Herzlichen Dank für den wunderbaren Kurs und die tollen Materialien! Ich war gefühlt in den letzten Wochen immer wieder in Berlin ;-)

    Die Freude an den Mudras ist nicht nur bei mir von einer Übungseinheit zur nächsten gewachsen, auch mein jüngerer Sohn Valentin (7 Jahre alt) ist absolut begeistert. Seine Lieblingsmudra ist Matsya Mudra (Sternzeichen Fisch), aber er hat auch die kompletten Gayatri Mudras mitgelernt und wir üben sie jetzt beide regelmäßig.

    Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit empfinde ich das Gayatri Mantra als Wohltat. Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass ich die Mudras dazu so leicht lerne, hat aber dank der tollen Anleitung hervorragend geklappt.

    Auch die Chakra Mudras übe ich jetzt immer wieder und wende weitere Mudras (u.a. Kilaka + Shanka Mudra) nach Bedarf an. Auf die Videos werde ich sicher wieder zurückgreifen.

    Zwei tolle Wirkungen habe ich in den letzten Wochen erfahren dürfen: ich arbeite zu 50% als ITlerin und sitze viel an der Tastatur. Die Spannung in meinen Händen/Unterarmen, die ich mir dadurch antrainiert habe, lässt langsam nach. Und am Klavier bewegen sich meine Finger viel flinker als vorher :-) LG.