Yoga-Events

Yoga-Events

Hier erfahren sie alles über unsere geplanten Aktivitäten, neue Kurse und spannende Yoga Events!

Funktionelle Yoga-Anatomie mit Stefan Datt am Sa. 23.09.2023, 10:00 – 15:00 Uhr

Maxi- Workshop mit Zertifikat

In diesem Workshop möchte ich mit Euch die Themenfelder „Yoga und ganzheitliche Physiotherapie“ verbinden.

Ich selber bin seit 20 Jahren selbstständiger Physiotherapeut, seit 27 Jahren Yogalehrer und kombiniere in meiner Arbeit beide Systeme miteinander.
In verschiedenen praktischen „hands on“ Techniken, unterstützt von zielorientiertem Wissen um Skelett und Anatomie, möchte ich Euch „Tests & Techniken“ vorstellen, die sowohl Euch selbst, als auch Euren Kursteilnehmer/innen sehr hilfreich sein können.

  • Zum Beispiel „testen und tasten“ wir Besonderheiten und Unterschiede am individuellen menschlichen Skelett.
  • Wir untersuchen das „Fundament der Statik“ und korrigieren mit effektiven Griffen die ISG Kreuzbeingelenke, um die gesamte Statik des Körpers zu optimieren.
  • Wir ertasten jeden einzelnen Wirbel und lernen die Korrekturmöglichkeiten einzelner Wirbel mittels der „Dorn-Methode“.
  • Von Dieter Dorn lernen wir die Zusammenhänge der Wirbel mit organischen sowie psychischen Problemen kennen (Dorn-Karte).
  • Wir tauchen in den Wissensschatz rund um die wichtigen Kopfgelenke und das vegetative autonome Nervensystem ein.

Datum: Samstag 23.09.2023, 10.00 – 15.00 Uhr
Dozent: Stefan Datt
Kosten: 89,- € (inkl. ayurvedischen Mittagsessen)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich formlos bei: E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!

Klassisches indisches Konzert mit Suman Sarkar (Tabla) und Dinesh Mishra (Bamboo flute) am 25.06.2023, 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf ein entspanntes Nachmittagskonzert mit dem Duo aus Suman Sarkar (Tabla) und Dinesh Mishra (Baboo flute). Die beiden spielen immer wieder einmal ein klassisch indisches Konzert in Europa,  jetzt nach der Corona-Pause zum ersten Mal wieder gemeinsam. Darüber hinaus verfolgen beide auch ihre eigenen Musikprojekte in Indien und in Europa.

Laß Dich verzaubern von den Raga´s den verführerischen Hauptelemeneten  der klassischen indischen Musik.
„Eine Komposition oder Improvisation gehört immer zu einem von mehreren hundert mit Namen benannten Ragas, einem Rahmen, der die melodische Charakteristik erfasst. ..Ragas sind mit einer bestimmten zum Ausdruck zu bringenden Emotion und einer bevorzugten Tageszeit der Aufführung verbunden. “ (aus Wikipedia 23.05.2023)

Suman Sarkar

Suman Sarkar ist ein Tablaspieler aus Calcutte. Schon in jungen Jahren begann er mit dem Tablaspiel als Schüler von Sri Surghit Chakraborti, der ein direkter Schüler von Ustad Gami Khan und Ustad Habibuddi Khan ist. Nebenbei erlernte er auch den Gesang von seinem verstorbenen Vater.
In Indien gilt er als anerkannter Musiker auf Musikkonferenzen und Festivals und spielte mit namhaften Muskern zusammen, in Europa präsentierte er die indische Musik bereits in vielen europäischen Städten und spielt auch mit Jazzmusikern gemeinsam unter anderem auch für den Rundfunk beim SWR.

Dinesh Mishra

Einige Musiker haben ihren eigenen Musikstil, ihre eigene persönliche Note – im wahrsten Sinne des Wortes, so auch Dinesh Mishra.
Er ist ein indischer Musiker aus Varanasi.
Seine musikalische Reise begann mit 13 jahren unter der Anleitung von Sri R.K. Srinivasan und führte ihn letztendlich zu einem Diplom in Flöte an der Hindu University, Benares. Sein Traum ging in Erfüllung als er Schüler des berühmten indischen Flötenmeisters Padma vibhusan Pt. Hariprasad Chaurasia werden konnte.

Nach 20 Jahren musizieren der indischen Musik in den unterschiedlichsten Gelegenheiten bei Konzerten in Indien, begann er zu reisen und seine Musik auch im Ausland zu präsentieren.
Er spielte nun auch als Solomusiker bei Jazzarrangements und Fusion-Musik und ist heute einer der begehrtesten indischer Flötenspieler in Europa.
Er hat seinen Lebensmittelpunkt heute in Indien und Deutschland, wo er in Bochum die „Bamboo Flute Academy“ gegründet hat und auch Masterklassen zum Erlernen des Instruments anbietet.

Datum: 25.06.2023
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Eintritt: 18,- €

Yoga-Sonderprogramm mit Aswathy Rekha vom Fr. 02.06. – Mo. 05.06.2023

Wir freuen uns, erstmalig die Yogalehrerin Aswathy Rekha aus Kerala bei uns zu einem Sonderprogramm mit Asanas, Moonsalutation und Meditation, begrüßen zu dürfen.

Sie begann ihre Yoga Ausbildung im Alter von 21 Jahren und hat sich mit 33 Jahren dem Yoga endgültig verschrieben. Nach einer intensiven Ausbildung an verschiedenen Yogainstituten (u.a. im International Sivananda Yoga Vedanda Centre, Neyyardam, im International Sivananda Yoga Vedanda Centre, Madurai und im International Sivananda Yoga Vedanda Centre, Gudur), gestaltet Sie ihre Kurse nun besonders anspruchsvoll, sowohl auf der körperlichen, als auch der mentalen Ebene.

Als weibliche Yoga-Lehrerin ist sie eher eine Seltenheit in Indien. Bis vor einigen Jahrzehnten war es nämlich Frauen nicht gestattet die hohe Kunst des Yoga zu erlernen, bis Sri Tirumalai Krishnamacharya, der Urvater des heutigen Yoga, eine westliche Frau zu seiner Schülerin machte.

Heute leitet sie das Sreepuram Yoga Mandir (SYM), Thiruvananthapuram in Indien. Sie war lange Zeit Teil des Yogateams im Somatheeram Ayurvedic Hospital & Yoga Center.

Yoga ist meine Passion geworden und so sehe ich es als Lebensinspiration und als Mittel sich selbst kennenzulernen. Jede meiner Unterrichtsstunden ist von der Liebe zu Yoga und zu meinen Studenten erfüllt.“

Aswathy Rekhas Sonderprogramm bei Lernen in Bewegung:

Fr. 02.06.2023, 18.30 Uhr – Chakra-Meditation (auf Spendenbasis, empfohlene Spende: 8,- €)
So. 04.06.2023, 18.00 Uhr Yoga-Asana-Stunde (14,- € oder 10er Karte)
So. 04.06.2023, 20.00 Uhr Chakra-Meditation und Satsang (auf Spendenbasis, empfohlene Spende 15,- €)
Mo. 05.06.2023, 20.00 Uhr Moonsalutation Workshop (12,- €)

Der Unterricht findet in englischer Sprache statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter: E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!

Aswathy Rekha

https://somatheeram.org/de

Der ventrale Vagus – Übungen für ein ausgeglichenes Körper- und Nervensystem nach Stanley Rosenberg mit Miriam Datt Sa. 09.09. – So.10.09.2023

Ausgehend von den Übungen von Stanley Rosenberg widmen wir uns in diesem Workshop dem Vagusnervsystem. Seit Veröffentlichung der Polyvagaltheorie durch Stephen W. Porges  1996 lesen und hören wir zunehmend in vielen Veröffentlichungen und Querverweisen von der heilsamen Kraft des Vagusnerves und wie einfache Übungen das seelisch-körperliche Gleichgewicht wiederherstellen können. Diese einfachen Übungen und Behandlungen können bei einem Bündel psychischer und physischer Erkrankungen Linderung herbeiführen. Beispielsweise bei Migräne, Herz-Kreislaufproblemen, Bluthochdruck, Asthma, COPD, Angstzuständen, Depressionen und Traumatas. Insbesondere in der Traumatherapie besteht großes Interesse, Erkenntnisse der Polyvagaltheorie in die Behandlungen einzubinden also auch die körperlichen Übungen für die psychische Behandlung mitzunutzen.

Stanley Rosenberg hat aus seiner Arbeit als Körpertherapeut heraus einige Übungen und Behandlungstechniken entwickelt, die wir in diesem Workshop lernen möchten.
Die meisten Techniken in diesem Kurs sind zur Selbstanwendung geeignet, einige wenige besser in Partnerarbeit oder in der Anwendung durch Körpertherapeuten ausführbar.

Der Kurs richtet sich sowohl an Patienten/Betroffene, die aus Eigeninteresse die Techniken lernen möchten, als auch an Therapeuten und Yogalehrer/innen, die mit Gruppen oder in der Einzebehandlung damit arbeiten möchten.

Miriam Datt


Miriam Datt ist Yogalehrer/in, Kinderyogalehrer/in und Cantienicatrainer/in ®  und unterrichtet bei Lernen in Bewegung in der Yogalehrerausbildung. Im Zuge Ihrer yogabasierten, ganzheitlichen Betrachtung des Körpers und der Psyche beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren mit dem Vagusnervkomplex und bindet geeignete Übungen in Ihren Unterricht und Einzelcoachings ein. Von Solveig Hoffmann hat sie einige grundlegende Vagus-Techniken erfahren und von Annette Strattmann die Übungen von Stanley Rosenberg noch einmal praktisch in einer Fortbildung gelernt. Dieses Wissen möchte sie gerne mit allen Teilnehmer/innen teilen.

Datum: Sa. 09.09. und So.10.09.2023
Uhrzeit: Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr und So.: 10.00 -15.00 Uhr
Referentin: Miriam Datt
Preis: 150,- €
Anmeldung:anmeld_vagusnerv_miriam datt_23

Jetzt neu: Yoga mit physiotherapeutischer Beratung mit Eric Hauptkorn, Fr. 10.00 – 11.30 Uhr

Sie wollten schon immer Yoga ausprobieren doch trauten sich aufgrund Ihrer Vorgeschichte (künstliche Gelenke, Rheuma, chronische Schmerzen) nicht?

Sie praktizieren bereits Yoga, doch manch eine Stellung schafft mehr Probleme als Linderung?

Sie sind auf der Suche nach einer entspannten Hatha-Yoga-Stunde gepaart mit einer Portion Körperwissen?

Dann sind sie richtig!

Lassen Sie sich mitnehmen in eine Zeit der Entdeckung des Körpers und eigenen Selbst.

In dieser therapeutischen Yogastunde biete ich:

  • Gezielte an Ihre Konstitution angepasste Yoga-Asana/Körperstellungen
  • Gezielte Entspannungstechniken zum Genießen und Runterkommen zu jeder Stunde
  • Gezieltes Hatha-Yoga mit physiotherapeutischer Beratungsgrundlage
  • Familäre Gruppengröße bei max. 8 Teilnehmer/innen
  • Eine individuelle Yoga-Zeit mit Berücksichtigung der eigenen Vorgeschichte
  • Gezielte Atemlenkung und deren entspannende Wirkung auf den Körper

Entspannung, Entschleunigung und das Lösen von Blockaden setzen wir als Ziel.

Zu meiner Person:

Ich bin Eric Physiotherapeut seit 2011 und Hatha-Yogalehrer seit 2019. Mein Wunsch ist es, über die ausgleichende Wirkung, die Yoga mit sich bringt, mehr Wohlbefinden und Körper/Geist Verbindung in die Welt zu bringen.
Ich möchte die Teilnehmer/innen individuell unterstützen, wenn sie das Gefühl haben, die eigenen Hürden sind zu groß, um eine Praxis wie Yoga zu beginnen.

Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich, Sie auf der Yoga-matte begrüßen zu dürfen.

Termin: Fr. 10.00 – 11.30 Uhr ab Februar 2023
Kosten: Einzelne Stunde: 14,50 €, 5er Karte=70,- €, 10 er Karte= 125,- €

Info und Anmeldungen: E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!
Tel.: 030 – 381 080 93

 

 

Yoga & die 7 Chakras – eine Reise zu deinen Energiezentren – Workshops – 22.04./13.05./10.06./08.07.

Chakra-Yoga-Workshops

Termine:  10.06. / 08.07.2023

jeweils samstags 17.00 – 19.30 Uhr

14.01. Einführung und Muladhara Chakra                                                                                                    (das Wurzel-Chakra) ”Erdung & Ur-Vertrauen”

11.02. Svadhishthana Chakra (das Sakral-Chakra)
“Fluß des Lebens”

11.03. Manipura Chakra (das Nabel-Chakra)
“Mut & Selbstbewußtsein“

22.04. Anahata Chakra (das Herz-Chakra)
“Freude & Herzöffnung”

13.05. Vishuddha Chakra (das Kehl-Chakra)
“Selbstausdruck & Kommunikation”

10.06. Ajna Chakra (das Stirn-Chakra)
“Intuition & Klarheit”

08.07. Sahasrara Chakra (das Kronen-Chakra)
“Einheit & Öffnung zum höheren Selbst”


Yoga & die 7 Chakras – eine Reise zu deinen Energiezentren

Wir beschäftigen uns in dieser Workshop-Reihe mit den 7 Haupt-Energiezentren unseres Körpers, die wir zwar nicht sehen, aber spüren können und lernen sie zu aktivieren und zu stärken.

Die 7 Hauptchakras, über die wir mit der Welt in Verbindung stehen, sind entlang der Wirbelsäule vom unteren Ende bis zum Scheitel – also von der Wurzel bis zur Krone, angeordnet.

Wir verbinden das uralte Wissen um die Chakras mit praktischen Übungen und Techniken aus dem Hatha Yoga, die darauf abzielen die jeweiligen Chakras anzusprechen. Die Workshops bestehen sowohl aus Körperübungen, Atemtechniken, Mantras, Mudras und Meditation, als auch aus anderen Elementen, die die Chakras direkt ansteuern.

Die Lebensenergie (prāṇa) wird durch die Chakras von außen in unseren Körper gezogen und versorgt uns über die Energiebahnen (nadis) mit Energie und leitet sie in die jeweiligen Regionen unseres Körpers, mit der die Chakras in Verbindung stehen.

Sie können durch äussere, sowie innere Einflüsse ins Ungleichgewicht geraten und den Energiefluß stören. Blockaden der Energiezentren können geistige, emotionale und letztlich sogar auch physische Probleme im Körper verursachen.

Die Chakra-Aktivierung durch die Yogapraxis kann uns dabei helfen diese Blockierungen zu lösen, damit die Energie wieder frei fliessen kann und wir erfahren eine stärkende, öffnende und ausgleichende Wirkung auf die Chakras und somit einen positiven Effekt auf unser gesamtes Wohlbefinden.

Geeignet für alle mit Yoga Grundkenntnissen.


Kosten:  für alle 7 Termine 175,- €  (auch einzelne Workshops buchbar jeweils 29,- €)

Ort: Lernen in Bewegung, Weimarerstr. 29, 10625 Berlin

Infos und Anmeldung: Andrea Ebert – Jyogati Yoga & Ayurveda Berlin                                   0176 – 438 72 73 0 oder E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!

Andrea Ebert (Hatha Yoga, Yin Yoga, Ayurvedaberaterin)

 

 

Entspannte Hatha Yoga Stunde mit Live Harfe mit Margherita 10.06., 24.06.

Ich lade dich zu einer entspannten Yoga Stunde mit einer Auswahl an Yoga-Stellungen aus der Hatha Yoga Tradition ein und mit der Begleitung der live gespielte Hafe Musik und Gesang.

Die Stunde wird in entspanntem Tempo stattfinden, sodass wir uns in jeder Asana tief entspannen können.

Die Stunde ist für alle Yoga Levels gedacht, auch Anfänger ohne Erfahrung.

Termine:
10. Juni 15:00-16:30
24. Juni 17:00-18:30

Kosten: 16 Euro

Margherita Grizzo: Hatha Yoga Lehrerin in Berlin und in Italien mit Fokus auf die Verbindung von Yoga und Musik.

Yoga im weiten Havelland – eine Woche vom 14. – 20.08.2023 mit Stefan und Miriam Datt

Gleich vor den Toren Berlins auf der Insel Töplitz im schönen, weiten Havelland befindet sich die Pension am alten Weinberg.
Hier kommen wir in diesem Sommer zusammen in die Natur um Luft zu holen zusammen Yoga und Meditation zu praktizieren und um uns tiefgehend zu entspannen.
Auf dem Programm stehen neben Yoga und Meditation, bei schönem Wetter auf der großenWiese, auch Ausflüge mit dem Fahrrad oder dem Boot, gemeinsames Singen und Musizieren, Schwimmen und bei Bedarf schmeißen wir die hauseigene Sauna an (kostenpflichtig).

Zusammengefasst:
Wir machen uns eine richtig schöne Yoga-Urlaubswoche…!

Ein kleiner Spaßpool bietet vor allem den Kindern Platz zum Planschen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht man schnell schöne Badestellen in der Umgebung und falls das Wetter im August auf Herbst umschlagen sollte können wir sogar die hauseigene Sauna anschmeißen .

Das liebevoll ausgestaltete Yogaprogramm versteht sich als Angebot mit Meditation am Morgen und am Abend, mindestens 1, manchmal auch 2 Yogastunden am Tag und interessanten Workshops, Ausflügen und Freizeitaktivitäten (siehe Programmübersicht). Das Gesamtprogramm kostet 195,- € für Erwachsene, Kinder (2-12 Jahre) zahlen 50,- €, Jugendliche (12-18 Jahre) 80,- €.

Verpflegung
Die Verpflegung ist vegetarisch und wird vom Haus für uns mit vielen frischen Zutaten aus dem Garten liebevoll zubereitet.  Pro Person kostet die Verpflegung 37,- €/Tag. Kinder von 3-12 Jahren zahlen für die Verpflegung 50%.

Die Unterkunft in der Pension am alten Weinberg kann in Zimmern und Ferienwohnungen individuell beim Haus gebucht werden.
Es gibt:
1 FeWO für 6-8 P. für 130,- €/Nacht
2 FeWo für 4-6 P. für je 120 €/Nacht
4 FeWo 2-4 P für je 80,- €/Nacht
3 DZ ohne Küche für je 55,- €/Nacht, als EZ 40,- €/Nacht
10 DZ mit Küche im Familienzimmer (2 Zimmer teilen sich ein Bad) für je 55,- €/Nacht/Zimmer als EZ für je 40,- €/Nacht/Zimmer
(auch als EZ buchbar)
2 DZ solo mit Küche (groß) für 60,- €/Nacht/Zimmer, als EZ für je 45,- €/Nacht/Zimmer
1 DZ klein mit Küche für 55,- €/Nacht, als EZ für je 40,- /Nacht/Zimmer
1 EZ solo klein mit Küche für 40,- € Nacht

 

Bitte buche Deine Zimmer direkt beim Veranstaltungsort:

Pension
Am Alten Weinberg 2
14542 Werder (Havel) OT Neu Töplitz
Tel.: 033 202 – 704 982
M.: 01525 – 31 67 632
Fax.: 033 202 – 704 983
email:reservierung@pension-am-alten-weinberg.de

Anmeldung:Anmeldung Yoga im weiten Havelland_23

Die Anreise erfolgt individuell mit dem Auto oder mit dem Regionalzug + Fahrrad + Bus

mit dem Auto:
Westlicher Berliner Ring A10 bis Abfahrt Leest/Töplitz, ca. 1 km bis Zentrum, 1 km rechts nach „Neu-Töplitz“, dann ca. 300 m links ab (Reitanlage/Weingut), Parkplätze sind vorhanden.

ÖPNV:
Mit der Regionalbahn bis Werder Bahnhof; danach mit dem Bus 634 Richtung „Neu Töplitz“ fahren und an der Haltestelle „Weinbergstraße“ aussteigen. (Der Bus aus Werder kommend fährt nur unter der Woche, nicht am Wochenende)

Mit der Regionalbahn bis Golm Bahnhof; danach mit dem Bus 612 Richtung „Neu Töplitz “ fahren und an der Haltestelle „Weinbergstraße“ aussteigen.

Von Potsdam Hauptbahnhof bis „Potsdam Kirschallee“ mit der Tram (Linie 92) fahren; dann mit dem Bus 612 Richtung „Neu Töplitz“ fahren und an der Haltestelle „Weinbergstraße“ aussteigen.

Die Busse aus Potsdam und Golm verkehren bis „Potsdam Schlänitzseerweg“ als Linie 612 und verkehren danach weiter als Linie 634.

Freizeit:
https://www.marina-ringel.de/Verleih/Bootsverleih/
http://www.havel-urlaub.de/bootsvermietung/index.html
https://minigolf-toeplitz.de/

Unsere aktuellen Yoga Präsenz- und Hybrid-Stunden

Liebe Yogis und Yoginis,

in unsere Live-Yogastunden könnt ihr  ohne Voranmeldung kommen und teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch.

 

Die Stunden finden statt:

1. Offene Cantienica-Stunde
Di. 9:30 – 10:30 Uhr Cantienica mit Miriam
hybrid

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/842482167

Meeting-ID: 842 482 167

2. Offene Hatha-Yoga
Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hatha-Yoga mit Nika
Mi. 18:00 – 19:30 Uhr Hatha-Yoga mit Andrea
Mi. 17:30  – 19:00 Uhr Hatha-Yoga mit Ramani online,
Do. 19:30 – 21:00 Uhr Hatha-Yoga mit Miriam hybrid
Fr. 16:00 – 17:30 Uhr Hatha-Yoga mit Stefan
So. 18.00 – 19.45 Uhr Deep-Yoga mit Stefan vor Ort

Zoom-Meeting beitreten (nur Mi. 17.30 und Do.19.30 Uhr)
https://zoom.us/j/83038539356

Bis bald in der Weimarerstraße,

Love and Light Stefan und Miriam

Yoga-Sonderprogramm mit Ganga Rox aus Haridwar vom 08. – 09.07.2023

Ganga Puri Rox - lead trainer, yogacharya at YogAnga Retreat - yoga alliance hatha yoga teacher trainings at Sri Santosh Puri Ashram

Erfahre die wundervollen und tiefgründigen Lehren von Ganga Puri Rox aus dem Sri Santosh Puri Ashram. Mit seinem einzigartigen und großartigen Stil des Yoganga abhyasa (die Praktiken des siebenstufigen Hatha-Yogasystems) wird er euch auf eine Reise zu eurem wahren Selbst mitnehmen. Seid da, wenn er sein inneres, wunderschönes Licht durch seine Lehren und seine Präsenz teilt. Ein tolles Programm aus Yogastunden, Meditation, Pranayama und Gesang erwartet Dich. Das Programm ist in englischer Sprache (gut verständlich).


Experience the wonderful and deep teachings of Ganga Puri Rox from Sri Santosh Puri Ashram in India in Berlin. With his unique and awesome style of Yoganga abhyāsa (practice of the seven yoga limbs of Hatha Yoga) he will take you onto a journey to your Self. Be there when he is sharing his inner, beautiful light through his teachings and his presence. An unique programm of Asana prctice, meditation, pranayam and Chanting are waiting for you, each peerless in it´s own way. The program will be held in english (good to understand).

The program with Ganga from sat. 08.07. – sun.09.07.2023

1.) Yoganga (rajasic) Asana practice flow am Sa. 08.07.2023
10.00 – 11.30 Uhr

Set aus Asanas – yogischen Stellungen – der Tiere ‚Lebewesen der Natur‘, die mit Aufmerksamkeit auf der Atmung in die Chakras (Ebnergiezentren) praktiziert werden. Der Fokus liegt auf der Ausrichtung, Hilfestellungen und ausgleichenden Gegenbewegungen.


Set of poses ‚asanas‘ consists of animal poses ‚creatures of nature‘ practiced with the deep awareness on breathing into the chakras focusing on alignment, asistance and counter pose balancing.


2.) Yoga-Workshop: Kontemplation und Meditation am
Sa. 08.07.2023, 12.00 – 13.30 Uhr

Thema: Yoga Sutren des Patanjali Maharishi – ‚ Wie man mit den Eindrücken des Geistes umgehen lernt‘


Workshop: Contemplation und Meditation, Topic: Yoga Sutras of Patanjali Maharishi – ‚Dealing with the impressions of the mind‘


3.) Yoganga Yin Yoga practice (satvig) am So. 09.07.2023
10.00 – 11.30 Uhr
Asana Praxis mit längerem Halten der Stellungen, die Stärke aufbaut und Flexibilität fördert, kombiniert mit der Anwendung der ‚Chakra Sounds.


Longer holding to build strength and flexibilitya with stability and comfort using the chakra sounds.


4.) Pranayama Praxis am So. 09.07.2023, 17.00 – 18.00 Uhr

Pranayama ist die Verbindung zu Deinem göttlichen Wesen durch Deine Atmung. Verbinde Dich mit Deiner Ausatmun durch traditionelle Pranayamas Und erfahre den Fluss des Pranas in der Atmung.Der Mudra Fluss bringt Dich zu einer stabilen Basis Deiner Asana Praxis indem Du den Atem und die Mudras nutzt.


Pranayam is the connection to your divine being through the breath. Connect to your exhalation with traditional pranayamas and experience the flow of prana within your breath. The mudra flow will lead you to a stable foundation of your asana practice by using the breath and it seals (mudras) in the body.


5.) Kirtan – Chanting mit Trommel am So. 09.07.2023 um 20.00 Uhr
Begib Dich in Hingabe an den göttlichen Funken durch die herzöffnende Praxis des Kirtan-Singens unterstützt durch die Trommel.


Lead your self to the universal Self through recitation of Mantra and singing supported by the drums.

Datum/dates:

  • Sa. 08.07.2023, 10.00 – 11.30 Uhr: YogAnga Asana practice flow, (17,- € erm. 15,- €)
  • Sa. 08.07.2023, 12.00 – 13.30 Uhr: Yoga Workshop – Kontemplation und Meditation, Topic: Raja Yoga Sutren des Patanjali – Wie man mit den Eindrücken des Geistes umgehen lernt (17,- € erm. 15,- €)
  • So. 09.07.2023, 10.00 – 11.30 Uhr: YogAnga Yin-Yoga Practice, (17,- € erm. 15,- €)
  • So. 09.07.2023, 17.00 – 18.00 Uhr: Pranayama Praxis (12,- € erm. 10,- €)
  • So. 09.07.2023, 20.00 – 21.30 Uhr (ungefähr): Kirtan und Matra-Chanting (gegen Spende)

Alle Termine: 55,- €, erm. 45,- € (Schüler, Student/innen und Empfänger/innen der Grundsicherung – Nachweis erbeten)

Über Ganga Puri Rox:

Ganga wuchs im Santosh Puri Asram in Indien (Haridwar) auf, wo er heute noch lebt und wirkt. Erstmalig nach den Corona Einschränkungen kommt er in diesem Jahr wieder nach Europa, um uns an seinem traditionellen Hatha-Yoga-Wissen teilhaben zu lassen. Sein  Vater, Baba Santosh Puri,  wurde schon als junger Mann ein Asket uns lebte lange Jahre auf einer Insel in der Mitte des Ganges unter großer Entbehrung. Seine Mutter, eine Deutsche Wahrheitssucherin, traf dort auf ihn in ihrem Bestreben sich von ihrem weltlichen Leben zu lösen und verbrachte dort zusammen mit dem Baba 10 Jahre, letztlich entsagte auch sie dem weltlichen Leben und trat in den Juna akhara Orden ein. In der Zeit des Zusammenlebens gingen aus dieser Verbindung 3 Kinder hervor, neben Ganga Rox seine beiden Schwester Alakhnanda und Madakini. Trotz dem familären Zusammenhang betont Ganga immer, dass seine Eltern nie in dem Sinne Eltern waren, wie bei seinen Klassenkameraden. Er wuchs stattdessen unter Mönchen und Heiligen auf und verbrachte seine Kindheit in diesem hochspirituellen Umfeld.
Als junger Mann erwarb er zuerst einen Abschluß in Physik und Mathematik an der Garhwal Universität in Srinagar, erst nach dem Tod seines Vaters wendete wer sich noch stärker dem spirituellen Fragen zu und erwarb einen Master in menschlichem Bewußtsein und Yogischer Wissenschaft an der Kangri University of Swami Dayananda Saraswati. Yogische Praxis und Meditation wurde nun seine Hauptbeschäftigung und es folgten über 12 Jahre intensive Selbstpraxis.

Heute trägt er zusammen mit seinen Schwestern die Verantwortung für den Ashram und das Erbe seiner Family. Das Yoga Retreat Centre for spiritual research – Sanstosh Puri Ashram steht heute engagierten Yogaschülern und ernsthaften spirituellen Suchern aus der ganzen Welt offen.


Born and raised at Santosh Puri Ashram, YogAcharya Ganga Puri is the Lead Trainer (Yoga Alliance) for YogAnga Retreat’s Hatha Yoga Teacher Trainings, guides treks for the ashram’s Himalayan Retreat programs, and during the monsoon season teaches at festivals and studios around the globe.

Ganga Puri enjoys the privilege of being born in Haridwar (the Gate of Heaven), India, on the bank of the holy river Ganga (Ganges), in the foothills of the Himalayas.

His father, Baba Santosh Puri, having become a Juna Akhara naga sanyasi at a young age, practiced severe yogic austerities on an island in the middle of the Ganga River, until he was blessed with a vision of goddess Ganga.
His mother, Narvada Devi Puri Ma, was a young seeker of Truth from Germany, who arrived on the island to renounce all heritage, to devote her life to her guru and do meditation along the Ganga, and eventually take sanyas. After ten years of austerities together, Ganga Puri was born as an expected gift of Mother Ganga. His childhood passed in the company of holy men and women as his only relatives.

Ganga Puri graduated with a degree in Physics & Mathematics from the Garhwal University in Srinagar. After his father’s passing, the once student of science changed his life path, heading towards the complete devotion to the Divine Truth.
Meditation and yoga practices became Ganga’s main activities.

After the mahasamadhi of Ganga’s father (soon after the 2001 Allahabad Maha Kumbh Mela), a fundamental change of realization overcame him.

Together with his younger sisters, Mandakini Puri and Alaknanda Puri, he shares responsibilities of running the spiritual heritage of his yogic family, Santosh Puri Ashram. YogAnga Retreat has developed into a , Ayurveda and the yogic art of living, popular among foreigners who are serious about their sadhana.

Young Ganga Puri Rox - lead trainer, yogacharya at YogAnga Retreat - yoga alliance hatha yoga teacher trainings at Sri Santosh Puri Ashram
Ganga Puri Rox - lead trainer, yogacharya at YogAnga Retreat - yoga alliance hatha yoga teacher trainings at Sri Santosh Puri Ashram

 

Ausbildung zum ‚Faszien-Trainer‘ mit Stefan Datt am Sa. 03.06.2023

ॐ Namah Sivaya – liebe Freunde und Kursteilnehmer

 Zum ersten Mal:

Faszien-Yoga und Faszien-Behandlung in Theorie und Praxis – mit Zertifikat.

Besonders in einem modernen Ansatz der Yogapraxis wird momentan eine Ausrichung des Yogas stark nachgefragt: das Faszien Yoga.

In dem Kurs lernen wir, neben der spannenden Faszien-Theorie, eine volle Faszienyoga-Praxis, die Benutzung der Faszienrolle, des Balles, der Gurte und einige faszien-relevante therapeutische Handgriffe. 

Du erhältst ein schönes Zertifikat als ‚Faszien-Trainer‘ und kannst Faszienstunden und kleine Behandlungen anbieten.

Was sind Faszien?
Faszien sind die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes. Sie durchdringen den kompletten Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk. Diese feinen, zähen, milchig-weißen Häute finden wir vergleichsweise auch in Orangen. Zu den Faszien gehören alle kollagenen, faserigen Bindegewebe, vor allem Gelenk- und Organkapseln. Sehnenplatten, Muskelsepten, Bänder, Sehnen, Retinacula und die eigentlichen Faszien in Form von flächigen festen Bindegewebsschichten.

Je mehr Faszien gedehnt werden, desto mehr Kraft wird im Körper erzeugt und transportiert. Ein trainiertes Bindegewebe kann die Kraft nämlich besser aufnehmen und übertragen. Yoga hält die Faszien auf Trab und macht sie geschmeidig. Man dehnt in fließenden Bewegungen die Muskeln und das tiefer liegende Bindegewebe und befreit so blockierte Energiebahnen. Außerdem verbessern die Übungen die Beweglichkeit und Körperhaltung und beugen somit Rückenschmerzen vor.

Die Übungen beim Faszien-Yoga werden sehr lange gehalten. Dadurch werden die Bindegewebszellen dazu angeregt, das alte Kollagen durch neues zu ersetzen. Das lange Dehnen fördert die Durchblutung, außerdem wird die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Körpers gesteigert.

Die Kursteilnehmer lernen in der Fortbildung zum „Faszien-Trainer“ nicht nur viele spannende Anregungen zur Yogapraxis kennen, sondern erleben den wohltuenden Effekt der Faszienpraxis am eigenen Leib. Eine schöne Möglichkeit, eine Fortbildung mit eigener körperlicher und geistiger Regeneration zu verbinden.

Ausbildungsort: Lernen in Bewegung gUG
Termin: 03.06.23 von 10:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 89,- € inkl. ayurvedischem Essen
Ausbilder: Stefan Datt

DeepYoga mit Stefan Datt

es gibt ab sofort wieder neue Freitags-Workshops mit Stefan Datt.

In diesem Workshopkurs, der wie gewohnt mit der Zehnerkarte besucht werden kann,  überrascht uns Stefan mit neuen und kreativen Yogatechniken und Themen. Da geht es um…

Yin Yoga im Klangbad mit Monochord & Co. – 14.04.2023
Yoga und heilsame Mudras – 21.04.2023
Yoga und Ayurveda-Heilpflanzen – 28.04.2023
Siva-Yoga des Loslassens – mit Puja – 05.05.2023
Partner-Yoga und helfende Hände – 02.06.2023
Advanced clarity Pranayama – 09.06.2023
Yoga und erlesene Klassik – 16.06.2023
Yoga & und die polyvagalen Vagus Techniken – 23.06.2023

Teilnahme ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen und mitmachen!

Time: Fr. 16.00 – 17.30 Uhr
Kosten: 12,50 € oder Zehnerkarte