Workshop für Yogalehrer/innen: Yoga mit Einschränkungen mit Eric Hauptkorn am 29.06.2025, 14.00 – 17.00 Uhr

Sie haben Yogaschüler/innen und Interessierte, die gerne Yoga praktizieren möchten, sich aber aufgrund ihrer Vorgeschichte (künstliche Gelenke, Rheuma, chronische Schmerzen) nicht trauen in die „normalen“ Yogastunden zu kommen.  Vielleicht gibt es auch Teilnehmer/innen, die durch die gängige Praxis eher mehr Probleme schaffen als eine Linderung körperlicher leiden herbeiführen. In diesem Workshop erläutert uns der Physiotherapeut Eric Hauptkorn, wie er die Yoga-Übungen an die Bedürfnisse seiner, in der einen oder anderen Weise eingeschränkten Teilnehmenden, anpasst. Eine entspannte Yogapraxis ist Teil des Workshops. Eric Hauptkorn Ich bin seit 2011 Physiotherapeut und seit 2019 Hatha-Yogalehrer. Mein Wunsch ist es, die ausgeleichende Wirkung, die Yoga mit sich bringt, zu nutzen, um mehr Wohlbefinden und eine stärkere Verbindung von Körper und Geist in die Welt zu bringen. Ich möchte Menschen unterstützen, die das Gefühl haben, dass ihre eigenen Hürden zu groß sind, um mit einer Yoga-Praxis zu beginnen. Datum: 29.06.2025 Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Yogalehrer: Eric Hauptkorn Preis: 49,- €

Kinderyogalehrer Ausbildung in Passau vom 20. – 22.06.2025 mit Miriam Datt

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Kinderyogakurse geben möchten oder Elemente des Yoga in Ihre pädagogische oder ihre therapeutische Arbeit mit Kindern aufnehmen möchten.

Wir lernen die Asanas – Körperstellungen, Entspannungsübungen und Meditation, Atemtechniken und Konzentrationsübungen kindgerecht zu vermitteln. Auch der spielerische Aufbau der Yogastunde und der abwechslungsreiche Aufbau einer Stundenreihe wird unser Thema. Die Teilnehmer sollten Grundlagenkenntnisse über Yoga kennen. In den kürzeren Seminaren ist der Unterricht auf die Alterstufe Kindergartenkinder oder Schulkinder begrenzt, der längere Kurs beinhaltet Übungen für beide Alterstufen.

Ausbildungsort: Yogaschule Passau

Anmeldung:yogalehrer_kids_passau_2025  

Ausbildungszeiten:
Fr. 18:00 – 22:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:30 Uhr
So. 10:00 – ca. 14:30 Uhr

Kosten: 305 Euro (ermäßigt 260 Euro)
Ausbildungsleiterin: Miriam Datt

 

 

 

 

 

Yoga in Wilderness – Wildniscamp im Nationalpark Bayerischer Wald, 02. – 05.10.2025

An diesem verlängerten Wochenende haben wir die besondere Gelegenheit in einer der wildesten Naturräume Deutschlands  – im Nationalpark Bayerischer Wald – zu sein und direkt in der Natur, Yoga zu praktizieren.

 

 

Das Wildniscamp ist eine Bildungseinrichtung der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald und europaweit einmalig. In thematischen Hütten begeben wir uns auf die Spur der Natur in das Baumhaus zwischen den Baumwipfeln, das Wiesenbett im Gras, die Wasserhütte über dem plätschernden Bergbach sowie Erdhöhle, Waldzelt und Lichtstern. Wir schlafen dort in den Gemeinschaftshütten sehr einfach im Schlafsack und können gemeinsam an unsere menschliche Vergangenheit in Stämmen anknüpfen. Im Haupthaus gibt es auf Nachfrage die Möglichkeit im DZ zu übernachten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Direkt vor der Hütte liegt der älteste Nationalpark Deutschlands (seit 1970), welcher in großen Teilen seitdem nicht mehr forstschwirtschaftlich bewirtschaftet wird. Hier haben vielen Tiere ihre Heimat erhalten könnenund auch wiedergefunden, die man andernorts vergeblich sucht, darunter die Großjäger Wolf und Luchs.

Am Fuße des Falkenstein gelegen ist das Camp von einzigartigen Urwäldern mit faszinierenden Baumriesen und wilden Bergbächen umgeben. Auf dem weitläufigen Gelände des Wildniscamps verteilen sich die Themen- und Länderhütten, einfache Hütten ohne Strom und fließend Wasser, die zum übernachten einladen. Im Zentralgebäude praktizieren wir Yoga im Bewegungsraum und treffen uns zur gemeinsamen Meditation.

 


Der Verein WaldZeit begleitet uns an diesem Wochenende fachkundig und leitet das naturpädagogische Programm.

 

Diese Möglichkeit direkt im Nationalpark zu übernachten und ganz dicht mit der Natur zu sein, ist ein großes Geschenk, dass wir gerne mit Euch teilen möchten. Als Einzelperson ist es nicht möglich dort zu nächtigen umso mehr freuen wir uns, dass wir diese schöne Yogafahrt für Euch auf die Beine stellen konnten.

Das Wildniscamp ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet.
Weitere Infos und Bilder finden Sie unter www.wildniscamp.de und
www.waldzeit.de

Anreise:
Mit dem Zug:
Bhf. Ludwigsthal (bei Plattling), Fahrtzeit von Berlin ca. 6.30 h (von dort fährt ein Bus oder man kann sich abholen lassen oder zum Wilniscamp wandern (ca.1 h).
Mit dem Auto:
Von Berlin ca. 5.30 h
über Cham und Regen direkt nach Ludwigsthal und vom Wanderparkplatz hinter dem Bahnhof der Beschilderung zum Wildniscamp folgen.
Verpflegung:
Die Verpflegung erfolgt im Wildniscamp mit Brunch nach dem Yogaprogramm um 10.00 Uhr und warmen Abendessen in Bioqualität täglich, frisch und regional zubereitet vom ortsansässigen Koch.
Datum: Do.02.10. (18.00 Uhr) – So. 05.10.2025 (12.00 Uhr)

Veranstalter:
Lernen in Bewegung in Kooperation mit WaldZeit e.V.

Yogalehrer/in:
Stefan und Miriam Datt

Preis:
Erwachsene: 278,- €, im DZ/P. 320 (auf Nachfrage), Kinder bis einschl. 13 J. 195,- €, Kinder bis 3. J. frei (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Yoga und Naturpädagogikprogramm),
Veranstaltungsort:
Wildniscamp am Falkenstein
Zwieselerwaldhaus 2b
94227 Lindberg

Yogasommerretreat im Boitzenburger Land vom 25. – 31.07.2025

Wenn der Sommer in voller Kraft steht, zieht es uns nach draußen aufs Land und in die Natur. Wir wollen die Tage draußen verbringen, auf der Wiese Yoga machen, im See schwimmen, im Garten Federball spielen und mit netten Menschen zusammen am Lagerfeuer singen.

Nur anderhalb Stunden von Berlin entfernt, an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern treffen wir uns für 6 Yogatage in Gemeinschaft. Das Seegut Blaue Blume liegt zwischen Prenzlau und Templin inmitten der idyllischen Feldberger Seenlandschaft im Herzen der Uckermark.

Zu  unserem Sommerretreat ins Seegut Blaue Blume laden wir Dich ganz herzlich ein!

Die malerische Umgebung des Seegutes mit sanften Hügeln, klaren, einsamen Seen und alten gesunden Mischwäldern lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Seele schweifen zu lassen. Spaziergänge, Ausflüge an den Badesee oder ein Saunanachmittag stehen auf dem Programm.

Mit dabei ist in diesem Jahr neben Stefan und Miriam Datt auch unser Freund und Yogalehrer Jakob Heydemann und wir dürfen ein abwechslungsreiches Programm aus Yogastunden, täglichen Meditationen, Workshops, Ausflügen, Saunanachmittagen und Kreativprojekten erwarten.

Datum: Fr. 25.07 – Do. 31.07.2025
Seminarleitung: Stefan Datt, Miriam Datt, Jakob Heydemann
Veranstaltungsort:
Seegut Blaue Blume
Buchenhain 32
17268 Boitzenburger Land
Anmeldung:Yogasommer im Boitzenburger Land_25

Frübucherpreis 10% auf Alles bis 25.02.2025!

Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Toilette und Dusche.

Verpflegung
Wir bringen unsere eigene Köchin mit und freuen uns schon auf das tägliche Brunch und das Abendessen mit frischen vegetarischen Zutaten, vieles davon in Bioqualität.

Unser tägliches Programm:

 

Die Geschichte des Yoga – Ursprünge und Entwicklung – DYB#002

Tief verwurzelt in der mystischen Geschichte des alten Indiens, beginnt die Reise des Yoga vor Tausenden von Jahren.

Als eine der ältesten spirituellen Praktiken der Welt hat Yoga im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Evolution durchgemacht und ist heute ein globaler Botschafter für Frieden, Harmonie und Selbstentfaltung.

Die frühen Anfänge

Die Geschichte des Yoga ist so reich und vielschichtig wie die Praxis selbst. Es wird angenommen, dass die ersten Formen des Yoga in den heiligen Schriften der Veden zu finden sind.

Diese alten Texte, geschrieben in der Zeit um 1500 v. Chr., erwähnen Yoga als Mittel zur Erreichung spiritueller Erleuchtung. Die vedischen Priester praktizierten eine Form des Rituals, das sich auf Meditation und das Streben nach höherem Bewusstsein konzentrierte.

Die Philosophie des Yoga

Mit den Upanishaden, die etwa 800 v. Chr. verfasst wurden, beginnt eine neue Ära in der Entwicklung des Yoga. Diese Texte vertiefen das Konzept von „Brahman“, dem universellen Selbst, und „Atman“, dem individuellen Selbst, und legen den Grundstein für die philosophische Basis des Yoga.

Die Bhagavad Gita, ein weiterer grundlegender Text, vermittelt die Bedeutung von „Dharma“ (Pflicht) und „Yoga“ als Weg, die Einheit des Lebens zu erkennen.

Patanjali und die acht Glieder des Yoga

Die systematische Formulierung des Yoga wurde durch die Yoga-Sutras von Patanjali erreicht, die um 200 v. Chr. geschrieben wurden. Patanjali fasste Yoga als einen achtgliedrigen Pfad zusammen, der ethische Prinzipien (Yamas und Niyamas), körperliche Haltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Zurückziehung der Sinne (Pratyahara), Konzentration (Dharana), Meditation (Dhyana) und schließlich Erleuchtung (Samadhi) umfasst.

Yoga in der modernen Welt

Mit der Zeit hat sich Yoga über die Grenzen Indiens hinaus ausgebreitet und ist zu einer weltweiten Bewegung geworden, die Menschen aller Kulturen, Religionen und Hintergründe vereint. Im 20. Jahrhundert brachten Yoga-Meister wie Swami Vivekananda, T. Krishnamacharya und viele andere die Praxis in den Westen, wo sie schnell Anerkennung und Akzeptanz fand.

Heute ist Yoga nicht nur eine Form der körperlichen Übung, sondern auch eine Lebensweise, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu Gesundheit, Glück und innerem Frieden führt.
Dieser Artikel soll die Leser mit auf eine Reise durch die faszinierende Geschichte des Yoga nehmen und die Bedeutung seiner Ursprünge und Entwicklung aufzeigen. Wenn Sie spezifische Änderungen oder Ergänzungen wünschen, lassen Sie es mich bitte wissen, oder teilen Sie mir mit, welcher Artikel als nächstes bearbeitet werden soll.

Einführung in Yoga – Mehr als nur Körperübungen – DYB#001

Im Herzen der pulsierenden Stadt Berlin, wo der ständige Strom des Lebens niemals zu ruhen scheint, bietet Yoga-Berlin.de einen Zufluchtsort der Stille und Selbstreflexion.

Yoga, oft missverstanden als eine Serie von physischen Dehnungen und Haltungen, ist tatsächlich eine tiefgreifende Praxis, die weit über die materielle Ebene hinausgeht.

Die Ursprünge des Yoga reichen Tausende von Jahren zurück und offenbaren eine reiche Geschichte des Strebens nach Gleichgewicht und Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. In unserer heutigen, schnelllebigen Welt bietet Yoga eine dringend benötigte Pause, einen Moment des Innehaltens, um wirklich mit uns selbst in Kontakt zu treten.

Yoga – Eine Reise nach Innen

Die Praxis des Yoga ist eine Einladung, auf eine Reise nach innen zu gehen. Es ist ein Weg, der uns lehrt, unseren Körper zu respektieren, unseren Geist zu beruhigen und unsere tiefsten inneren Sehnsüchte zu erkennen. Yoga ist eine Kunst, die uns lehrt, im gegenwärtigen Moment zu leben, jede Atemzug als Geschenk zu betrachten und die Verbindung zwischen unserem individuellen Selbst und dem universellen Selbst zu erkennen.

Mehr als nur Asanas

Obwohl die physischen Übungen oder Asanas ein wesentlicher Bestandteil des Yoga sind, ist es die Kombination aus Körperhaltungen, Atemtechniken (Pranayama) und Meditation, die Yoga zu einer ganzheitlichen Praxis macht. Asanas verbessern nicht nur die Flexibilität und Kraft unseres Körpers, sondern bereiten auch unseren Geist darauf vor, in einen Zustand tiefer Meditation einzutauchen.

Yoga im Herzen von Berlin

Bei Yoga-Berlin.de verstehen wir, dass jeder Mensch einzigartig ist und eine individuelle Reise auf dem Yoga-Weg hat. Unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, jedem Einzelnen zu helfen, seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Ob Sie Anfänger sind oder Ihre Praxis vertiefen möchten, unsere erfahrenen Lehrer führen Sie mit Sorgfalt und Hingabe.

Wenn Sie bereit sind, diese transformative Reise zu beginnen und zu entdecken, dass Yoga weit mehr als nur Körperübungen ist, laden wir Sie ein, sich uns anzuschließen. Entdecken Sie Yoga in seiner ganzen Tiefe und lassen Sie es Teil Ihres täglichen Lebens werden.

Workshop: Gesunde Füsse – Freude im Alltag, Sa. 10.05.2025, 09.30 – 13.00 Uhr mit Vanessa Raschke und Miriam Datt

An diesem Samstagnachmittag dreht sich alles um die unteren Extremitäten und ganz besonders um die Füße.
Sie verdienen als „Dienstleister“ für den Bewegungsdrang des Körpers unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Leider wird so Manchem erst wenn es mal nicht so läuft, bewußt, wie abhängig wir von den gesunden Füssen sind.

Gehen, Stehen, Laufen, Springen, Tanzen, Balancieren, Treten, Wandern, Schwimmen,…diese Liste läßt sich leicht fortsetzen, denn ohne Füße läuft so quasi nichts.

Im Workshop betrachten wir die Anatomie der Füße und funktionelle Zusammenhänge von Knochenbau, Haltung (Fehlhaltung) und Muskeln.

Außerdem lernen wir nützliche Übungen um das Fußbett aufzubauen, die Faszien zu lösen, Ausrichtung und Kraft zu entwickeln und…

ganz wichtig…im Fußparcours erwartet uns jede Menge Spaß.

Datum: Sa. 10.05.2025
Uhrzeit: 09.30 – 13.00 Uhr
Referentinnen: Vanessa Raschke (Physiotherapeutin und Ostheopathin) und Miriam Datt (Yoga- und Cantienica ® Trainerin)
Kosten: 53,- €

Die Osteopathin Vanessa Raschke stellt uns die Anatomie der Füße näher vor und erläutert auch, was die Diagnosen Platt-, Knick- oder Senkfuß, Fersensporn oder Hallux Vagus eigentlich bedeuten und wie es dazu kommen kann.

Die Yogalehrerin und Cantienica ®-Instruktorin Miriam Datt praktiziert passend zur Theorie Übungen mit uns, die das Fußgewölbe aufbauen, Kraft  und Standfestigkeit entwickeln, aber auch Dehnen und Beweglichkeit und Balance in den Fuß bringen.

Lieber Stefan,

mittlerweile habe ich alle Kurseinheiten des Mudra-Kurses absolviert.
Herzlichen Dank für den wunderbaren Kurs und die tollen Materialien! Ich war gefühlt in den letzten Wochen immer wieder in Berlin ;-)

Die Freude an den Mudras ist nicht nur bei mir von einer Übungseinheit zur nächsten gewachsen, auch mein jüngerer Sohn Valentin (7 Jahre alt) ist absolut begeistert. Seine Lieblingsmudra ist Matsya Mudra (Sternzeichen Fisch), aber er hat auch die kompletten Gayatri Mudras mitgelernt und wir üben sie jetzt beide regelmäßig.

Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit empfinde ich das Gayatri Mantra als Wohltat. Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass ich die Mudras dazu so leicht lerne, hat aber dank der tollen Anleitung hervorragend geklappt.

Auch die Chakra Mudras übe ich jetzt immer wieder und wende weitere Mudras (u.a. Kilaka + Shanka Mudra) nach Bedarf an. Auf die Videos werde ich sicher wieder zurückgreifen.

Zwei tolle Wirkungen habe ich in den letzten Wochen erfahren dürfen: ich arbeite zu 50% als ITlerin und sitze viel an der Tastatur. Die Spannung in meinen Händen/Unterarmen, die ich mir dadurch antrainiert habe, lässt langsam nach. Und am Klavier bewegen sich meine Finger viel flinker als vorher :-) LG.

Kopfstandworkshop am 29.06.2025,10.00 – 13.00 Uhr mit Brigitte Zehethofer

KOPFÜBER INS GLÜCK – Kopfstand leicht gemacht

Dieser Workshop ist für Beginner und Wiedereinsteiger*innen, die noch mehr Sicherheit im Kopfstand erlangen möchten.

Du lernst in diesem ultimativen 2,5-stündigen Yoga Workshop alles was es über den Kopfstand zu erfahren gibt.

Der Kopfstand, im Sanskrit der alten Gelehrtensprache
„शीर्षासन“ –  śīrsāsana  genannt, wird als König der Asanas bezeichnet und seit Anbeginn der Zeiten von Yoginis und Yogis praktiziert.

Du bekommst eine genaue 7 Schritte Anleitung, auch als Anfänger/in, wie du Schritt für Schritt den Kopfstand aufbauen kannst.
Feine Tipps helfen Dir den Kopfstand von außen zu verstehen, damit du ihn verinnerlichen kannst.
Es braucht ein wenig Mut, Willen, Übung und Überwindung sich in dieser Position von der Schwerkraft zu lösen und den Boden mit dem Körper kopfüber zu berühren.

  • Wir stellen alles auf den Kopf und verlassen sowohl die übliche Sitz- und Liegehaltung, sowie auch die Perspektive mit der wir, Blick voran, in den Alltag schreiten.
    Mit Vorübungen zur Stärkung von Schultern und Rücken, mit Übungen für den Rumpf und alternativen Übungen nähern wir uns nach und nach dem Kopfstand an.
  • Wir üben spielerisch, nutzen den Kopfstandhocker (Feet up), um ein Gefühl für die Umkehrhaltung zu bekommen.
  • Die zahlreichen Benefits und Einschränkungen werden besprochen, ebenso wie Hilfestellungen genau erklärt.

Es lohnt sich immer, die Welt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Der Kopfstand trainiert Gelassenheit, Konzentration und Gleichgewicht.

In den alten yogischen Schriften wird die Stelle des Kopfes, die den Erdboden berührt als Brahma-Randhra bezeichnet. Es heißt, wenn es einer/m Yogi/ini gelingt, die gesamte Lebenskraft, das Prana, das durch den Wirbelsäulenkanal aufsteigt, dort festzuhalten, kann sie/er absolute Erkenntnis erlangen. Dann fließt das gesamte Wissen in sahasrāra chakra, dem obersten Energiezentrum, das für überweltliche und unendliche Energie steht.

Bist Du dabei?

Ich würde mich freuen!
Eure Brigitte

Datum: Sonntag, 29.Juni 2025
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Yogalehrerin: Brigitte Zehethofer (www.yogabrigittezehethofer.com)
Kosten: 49,00 €
Anmeldung: E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!

Seminar: Yoga für Schwangere für Yogalehrer/innen am 19.07.2025 mit Jutta Wohlrab

  • Du bist Yogalehrerin und hast Dich schon immer gefragt, was mache ich mit Schwangeren in meinen Yogakursen?
  • Du interessierst Dich für das Thema Schwangerenyoga und möchtest einen kompetenten Kurs machen um mit Sicherheit Schwangere unterrichten zu können?

Yoga in der Zeit der Schwangerschaft…

viele Frauen unter den Leser/innen haben diese Erfahrung schon gemacht, nicht allzu selten ist die Zeit der Schwangerschaft sogar das erste mal, das Frauen mit Yoga beginnen.

Aber wie müssen die klassischen Hatha-Yoga Übungen angepasst werden, damit sie für Schwangere gesund – gut und hilfreich sind? Was gibt es unbedingt über die Schwangerschaft zu wissen, damit der Yoga-Unterricht mit Schwangeren sicher und erfolgreich ist? Wie ticken Schwangere, welche besonderen Bedürfnisse kann esgeben?

In dieser Fortbildung für Yogaler/innen lernst Du…

  • Generelles über die Schwangerschaft
  • Hormonelle Umstellung – was läuft im Körper?
  • Über das Becken der Frau in der Schwangerschaft
  • Hotspot Beckenboden
  • Atemübungen für Schwangere
  • Tipps für Deine Stunden von Jutta über dynamisch bis entspannend
  • Do´s and Dont´s in der Schwangerschaft
  • Wie läuft die Geburt

Über Jutta Wohlrab:

Jutta Wohlrab mit Ihrem in Berlin ansässigen Unternehmen „Elements of Birth“ ist eine internationale Sprecherin, Hebamme, Yogalehrerin, Coach und Trainerin rund um die Schwangerschaft und Geburt.

Ihr umfassendes Angebot ausgehend von Ihrer Hebammenpraxis in berlin-Kreuzberg umfasst Trainings, Workshops, Yogaunterricht, Geburtsvorbereitung, Hypnose/NLP Angebote für eine entspannte Geburt und Vorträge auf Hebammenveranstaltungen im In- und Ausland.

Jutta Wohlrab hat über 30 Jahre professionelle Berufserfahrung. Sie arbeitet und präsentiert international – außer in Berlin auch in Australien.

Datum: 19.07.2025
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr
Referentin: Jutta Wohlrab
Kosten: 120,- €

Anmeldung: Für diesen Kurs bedarf es einer verbindlichen Anmeldung per Mail an: E-Mail-Adresse ist verborgen, bitte aktivieren Sie JavaScript!

Unsere aktuellen Yoga Präsenz- und Hybrid-Stunden

Liebe Yogis und Yoginis,

in unsere Live-Yogastunden könnt ihr  ohne Voranmeldung kommen und teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch.

 

Die Stunden finden statt:

1. Offene Cantienica-Stunde
Di. 9:30 – 10:30 Uhr Cantienica mit Miriam
hybrid

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/842482167

Meeting-ID: 842 482 167

2. Offene Hatha-Yoga
Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hatha-Yoga mit Nika
Mi. 18:00 – 19:30 Uhr Hatha-Yoga mit Andrea
Mi. 17:30  – 19:00 Uhr Hatha-Yoga mit Ramani online,
Do. 19:30 – 21:00 Uhr Hatha-Yoga mit Miriam hybrid
Fr. 16:00 – 17:30 Uhr Hatha-Yoga mit Stefan
So. 18.00 – 19.45 Uhr Deep-Yoga mit Stefan vor Ort

Zoom-Meeting beitreten (nur Mi. 17.30 und Do.19.30 Uhr)
https://zoom.us/j/83038539356

Bis bald in der Weimarerstraße,

Love and Light Stefan und Miriam

Yoga Intensiv Wochenende vom 01. – 04.05.2025 mit Stefan und Miriam Datt in Thüringen


Das Yoga Intensiv-Wochenende ist in diesem Jahr eine gute Gelegeheit sich im Frühling mit Yoga eine bewußte Zeit für sich Selbst zu ermöglichen.
Das ausgiebige und abwechslungsreiche Yogaprogramm mit Meditation und Atemübungen am Morgen, anschließend Yogapraxis, drei Workshops und am Abend Zusammenkunft mit Meditation, Singen und einem Vortrag geht einher mit der ungewöhnlichen Landschaft im thüringer Schiefergebirge. Hier dominieren Schattierungen von Blau. Blau wie das Wasser der Saale, der Himmel über der Landschaft und das Schiefergestein, das der Region den Namen gab. Die Landschaft ist ursprünglich und ein bisschen wild. Fast fühlt man sich in den Norden Europas versetzt in den tief eingeschnittenen Tälern.

   

Auf 800 m Höhe liegt  der Schieferpark Lehesten. Ein Seminarhotel in einem ehemaligen Schieferbergbauanlage, welches heute von einer spirituellen Lebensgemeinschaft mit neuem Leben gefüllt wird.
Rund 700 Jahre – von ca. 1300 bis 1999 – wurde hier der Lehestener Dachschiefer abgebaut. Im technischen Denkmal gleich nebenan kann man sich über den Bergbau schlau machen. Direkt neben dem Seminarhaus liegt tief im Tal der Schiefersee. Heutzutage liegt der Schieferpark Lehesten mitten im Naturschutzgebiet „Staatsbruch“.  Die stillgelegten Steinbrüche, Stollen und Schächte sowie die Halden sind Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. In diesem zum Teil schlecht zugänglichen (und nur auf den Wegen begehbaren) Areal haben sich mittlerweile 170 Arten der „Roten Liste“, also vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere, angesiedelt. Dazu zählt auch der Uhu. 
 

 

 


Ruhe, Entschleunigung und ein inspirierendes Yopgaprogramm erwarten Dich hier auf dem verlängerten Yogawochenende und auch eine Super vegetarische Küche auf die wir uns schon freuen.

Termin: Das Retreat kann sowohl für 4 Tage (Do. – So.), als auch für 3 Tage (Fr. – So.) gebucht werden
Do. 01.05.2025
Fr. 02. – So. 04.05.2025

Kosten:
DZ mit eigenem Bad: 3 Tage: 335,- €, 4 Tage: 470,- €
Einzelzimmer mit eigenem Bad: 3 Tage: 370,- €, 4 Tage: 520,- €

Anmeldung:anmeldung_yoga_intensiv_wochenende_2025

(inkl. Yogaprogramm, Verpflegung und Unterkunft)

(Änderungen vorbehalten)

 

 

Es war ein wunderschönes

Konzert am Abend. Entsprechend meiner körperlichen Situation bin ich nicht Teil der Yogalehrerausbildung sondern habe gestern das erste Mal beim Anfängerkurs Yoga bei Miriam mitgemacht. Es war sooo wundervoll. Miriam, der Raum, die Wesen um mich herum kreierten einen Raum, in dem ich liebevoll mit meinen Einschränkungen umgehen konnte und beim Sonnengruß, Schulterstand und Fisch mitmachen konnte, so wie es eben ging. …. Stefan und Miriam strahlen eine so wundervolle Energie aus, dass es auch zuhause noch nachwirkt. Ich bin dankbar, dass ich heute morgen die Übungen das erste Mal zuhause für mich alleine gemacht habe. Ich glaube, das war ein großer Schritt, meinen Körper so anzunehmen, wie er jetzt ist und in Selbstakzeptanz und Liebe zu sehen, was ich kann und was sich eben noch entwickeln darf.. Stefan sagte das noch kurz vor dem Kurs zu mir… „Höre auf Deinen Körper, er weiß, was geht“ Ich gestehe mir ein, dass ich ihn immer wieder überfordert habe und er mir das schmerzlich gezeigt hat. Miriam strahlt so viel Ruhe und Vertrauen, Herz und Können aus…So akzeptierte ich dass ich eben länger brauche, Meine Hände zur Hilfe nehmen muss, um Beine dorthin zu bewegen, wo sie sein sollen ..haha…und nur wenige Sequenzen mit der Schulter machen kann und sie immer wieder ausschütteln…In diesem Raum war das möglich, sogar erwünscht. Ich bilde mir ein, dass die Schulter und Rücken und Bein/Fuß schon weniger schmerzen… Ein sehr kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer auf meinem Weg…Danke liebe Miriam, Danke lieber Stefan und danke an all die wundervollen Wesen, die in der Praxis arbeiten und dort sind.   So kam ich vor zwei, drei Jahren als Patientin in die Praxis und konnte kaum laufen…. Es kamen von dort so viel Hilfe auf meinem Weg….Danke…. Ich habe gelernt, mir Zeit zu nehmen…. Die Teilnahme an einem Anfängeryogakurs bei Miriam …wie und wann ich sie auch immer schaffe, ist definitiv ein wundervolles Geschenk bzw. Angebot, das ich jedem empfehlen kann, der das Ruder in eine schöne Richtung einstellen möchte. Love „

Ich mache gerade

mit knapp 40 anderen Yoga Aspiranten eine Ausbildung zum Yogalehrer. Wir sind alle sehr zufrieden; die Ausbildung ist toll, der ‚Yogaraum‘ schwingt, ist gemütlich und voller ‚Prana‘. Die begleitenden Kurse wie Pranayama, Kundalini oder Kinderyoga sind gut geführt und sehr instruktiv. Eine sehr gute Empfehlung. Danke für alles.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner